J.K. Rowling: Die Kammer der Intoleranz?

Shownotes

Diese Folge ist bereits am 5. August 2025 im Free-Bereich von Podimo erschienen. Alle zwei Wochen gibt’s Nachschub - exklusiv & kostenlos in der App. Hör jetzt in die neusten Episoden rein: https://podimo.de/whattheshit_podcast

Harry Potter bleibt für Millionen ein Zufluchtsort – doch seine Schöpferin spaltet das Netz. Seit J.K. Rowling öffentlich gegen Transrechte wettert, steht die Frage im Raum: Darf man ihre Bücher weiter feiern, wenn die Autorin solche Ansichten vertritt? Gizem und Klengan beleuchten Rowlings umstrittene Tweets, den Gegenwind von Daniel Radcliffe & Co., den Safe-Space-Bruch für viele Fans und die moralische Zwickmühle zwischen Nostalgie und Solidarität. Hör rein und entscheide selbst: Kann man das Werk von seiner Urheberin trennen oder ist jeder Kauf ein Statement?

Hier findet ihr unsere verwendeten Quellen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/e

Alle 2 Wochen dienstags gibt es neue Folgen von “What The Shit?!”

Folgt dem TikTok-Kanal für noch mehr heißen Scheiß: @whatthesht_podcast

“What The Shit?!” ist eine Produktion von Podimo.

Hosts: Gizem Çelik & Timon / Klengan Redaktion: Katharina Fräbel & Nicole Staerke Audio & Postproduktion: Stephan Winter Kamera: Tim Kraehnke Executive Producer: Madeleine Petry Marketing: Katharina Witzani Social Media: Bianca Dumschat

Transkript anzeigen

00:00:00: Giese, hast du dir schon mal gewünscht, zaubern zu können?

00:00:03: Ja.

00:00:05: Wann?

00:00:05: Jeden Tag.

00:00:06: Ich lese gerade wieder richtig viel Fantasy.

00:00:09: Ich denke mir jeden Tag, ich wünsche dir, ich könnte auch Schatten kontrollieren und fliegen.

00:00:14: Fliegen ist eigentlich so immer das erste, was alle sagen, oder?

00:00:17: Dass das der praktischsten wär.

00:00:18: Ich glaube, es macht auch voll Spaß, zu fliegen.

00:00:20: Ich glaube ja auch, ja.

00:00:21: Muss.

00:00:22: Und diesen Traum, den haben, glaube ich, ganz viele.

00:00:25: Und ich glaube, ganz viele konnten den so indirekt ein bisschen ausleben, als Harry Potter rauskamen.

00:00:30: Und deswegen wurde das, glaube ich, auch so ein großer Erfolg, weil alle diesen Traum schon immer irgendwie hatten und dann in diese Welt eintauchen konnten.

00:00:36: Hast du irgendwie Bezug dazu gehabt zu diesem ganzen Universum?

00:00:40: Ja, also ich muss mich ja outen.

00:00:41: Ich habe nie Harry Potter gelesen und ich habe auch sehr spät erst Harry Potter geguckt.

00:00:46: Ich glaube, ich war...

00:00:48: Aber die Filme hast du gesehen?

00:00:49: Die Filme habe ich alle gesehen, aber auch nicht als Kind, sodass ich damit aufgewachsen bin, sondern sehr, sehr spät.

00:00:54: Und dann aber auch alle in einer Woche.

00:00:56: Und ich habe es direkt verstanden und ich überlege ja auch jetzt... seitdem ich dieses Jahr vor allem viel Fantasy gelesen habe.

00:01:02: Ich überleg jeden Tag, ob ich jetzt Harry Potter lesen sollte.

00:01:05: Also du bist ein bisschen in dieser Welt drin, aber du möchtest noch mal richtig eintauchen.

00:01:08: Ja, voll, weil die Bücher sind ja auch ganz anders als die Filme, hab ich schon öfter gehört.

00:01:12: Ja, da müssen wir heute erstmal die Folge abwarten und dann gucken wir weiter.

00:01:16: Ich bin auch damit aufgewachsen.

00:01:18: Also ich war immer sehr drin, bin als Kind irgendwie reingekommen, weil der ... zweite Film, glaube ich, im Fernsehen lief und dann kam irgendwie das Buch raus und dann kam das nächste Buch raus und so und dann habe ich auch gekämmt nachts in den Büchereien und sowas mit anstehen richtig alles voller Menschen und dann zurück und ging es dann los.

00:01:35: Du warst ja ein richtiger

00:01:36: Fan.

00:01:36: Ich war ein richtiger Fan.

00:01:40: Das hat mich durch viele Sommer- und Herbstferien begleitet, weil ich dann immer lesen konnte.

00:01:45: Das war schon sehr cool, ja.

00:01:46: Und auch jetzt gerade ist es ja eigentlich wieder aktuell, es gibt ja eine HBO-Serie, die die ganze Geschichte irgendwie nochmal aufgreifen und remanken möchte und da kommen jetzt immer ständig neue News raus, neue Casts und so was.

00:01:57: Also das Thema ist jetzt seit über zwanzig Jahren irgendwie aktuell und funktioniert immer noch sehr gut.

00:02:05: Und irgendwie scheint Harry Potter so ein... Absolutes Urgestein-Franchise zu sein und zu werden, also sowas wie Star Wars, Heterringe oder auch halt auch Harry Potter.

00:02:16: Und alle mögen es nur.

00:02:19: Jackie Rowling, die Autorin, die ist mittlerweile nicht mehr so beliebt, denn da sind einige Sachen passiert und viele fordern, dass Jackie Rowling komplett gecancelt wird.

00:02:26: Und dann ist auch die Frage, wie macht man das?

00:02:29: Macht kenzelt man sie, kenzelt man das ganze Franchise?

00:02:31: Wie geht man jetzt damit um?

00:02:32: Vor allen Dingen, wenn man auch Fan ist.

00:02:34: Und da müssen wir, glaube ich, heute mal darüber reden.

00:02:36: Herzlich willkommen zu What the Shit?

00:02:39: Das geht überhaupt nicht.

00:02:41: Nein,

00:02:42: nein, nein.

00:02:43: Was?

00:02:44: Es ist so unangenehm.

00:02:46: Was ist mit Deutschland los?

00:02:49: What the Shit?

00:02:51: Der

00:02:51: Shitstorm-Podcast

00:02:52: mit Gisem und Klängern.

00:02:55: Ich bin richtig gespannt, was wir heute so erfahren, weil ich muss sagen, das ist auch etwas, was ich mich so ... Frage, weil ich möchte ja eventuell Harry Potter dieses Jahr lesen.

00:03:06: Ich hab dir das ja auch schon erzählt.

00:03:07: Ich weiß aber auch im Hinterkopf, dass J.K.

00:03:09: Rowling so ein paar Kontroversen um sich herum hat.

00:03:14: Ich hoffe, dass wir nach dieser Folge wissen, ob ich mir diese Bücher überhaupt noch sowieso natürlich gebraucht holen würde, aber ob ... Man das noch unterstützen kann.

00:03:21: Ich

00:03:21: möchte ein Fazit von dir.

00:03:22: Du kannst jetzt relativ neutral in die ganze Sache eingehen und dann am Ende musst du mal gucken, was du damit machst.

00:03:27: Oh

00:03:27: Gott.

00:03:28: The pressure is on.

00:03:29: Nur der Vollständigkeit halber.

00:03:31: Mein Name ist Timon.

00:03:32: Ich bin Gisem Heil.

00:03:33: Genau, und wir reden bei What the Shit jede Woche über einen Shitstorm aus der Vergangenheit.

00:03:37: Analysieren den und gucken, was steckt dahinter.

00:03:39: War das gerechtfertigt oder sehr viel?

00:03:41: Heiße Luft um nichts.

00:03:43: Ich bin aufgeregt.

00:03:44: Vor allem du als Harry-Potter-Ober-Mega-Fan, für dich ist das ja wahrscheinlich auch nicht leicht.

00:03:47: Nee,

00:03:48: das stimmt.

00:03:48: Also ich war in diesen ganzen Twitter-Diskussionen nicht so ganz tief drin, aber man kriegt das natürlich immer mit und man fasst sich immer an den Kopf und denkt, was soll das Ganze.

00:03:56: Aber wir fangen einfach mal von vorne an, würde ich sagen.

00:04:00: Also, man muss dazu sagen, das ist ein sehr, sehr umfangreicher Fall.

00:04:04: Wir können jetzt nicht auf jedes Detail eingehen, das erstrickt sich über Jahre.

00:04:09: Wir müssen jetzt mal auf die... auf die wichtigsten Sachen einfach mal gucken und können uns da so ein bisschen Schritt für Schritt lang handeln.

00:04:15: Denn das Ganze hat schon wahrscheinlich im Jahr zwei Tausend siebzehn, zwei Tausend achtzehn angefangen.

00:04:20: Natürlich auf Twitter, wo auch sonst.

00:04:24: Denn da soll J.K.

00:04:25: Rowling immer wieder transfeindliche Tweets geliked haben.

00:04:27: Also das war so ein bisschen der Startschuss dazu, dass die Leute gemerkt haben, irgendwie ist das komisch.

00:04:32: In dem Jahr zwei Tausend neunzehn ging es dann richtig los, dass J.K.

00:04:35: Rowling damit einem Tweet die britische Forscherin Mayer Force Data heißt sie, glaube ich, oder so sprich man es aus unterstützt hat, die ganz öffentlich gesagt hat, Transfrauen sind keine Frauen.

00:04:47: Und dazu hat sich JK Rowling dann positioniert.

00:04:51: Zur Einordnung dazu, die Forscherin arbeitete als Beraterin beim Center for Global Development und ihr Arbeitsvertrag wurde dort nicht verlängert, weil sie Transportbekommentare in sozialen Medien gepostet hat.

00:05:03: Und JK Rowling hat darin daraufhin getweetet, Zitat.

00:05:08: Kleide dich wie du willst, nenne dich wie du willst, schlafe mit jedem willigen Erwachsenen, der dich haben will, lebe dein bestes Leben in Frieden und Sicherheit, aber Frauen aus ihren Jobs zu zwingen, weil sie sagen, dass das biologische Geschlecht real ist.

00:05:17: Hashtag I stand with Maya, hashtag this is not a drill.

00:05:22: Also sehr, sehr klar hat sie sich in die Richtung dann oppositioniert und... Als Konsequenz darauf hat Twitter einen neuen Hashtag bekommen, nämlich Hashtag RIP J.K.

00:05:32: Rowling, der ist dann auch getrendet als Gegenreaktion dazu.

00:05:35: Und das ganze Thema ist dann natürlich auch direkt sehr hochgekocht.

00:05:38: Ich glaube, das ist sehr verständlich, wenn sowas im Internet passiert.

00:05:44: Ja, und viele haben J.K.

00:05:45: Rowling dann mit so einer radikalen feministischen Bewegung in Verbindung gebracht, die wird als Turf bezeichnet.

00:05:50: Ich weiß nicht, ob du das schon mal gehört hast.

00:05:52: Also auf Deutsch, Feministinnen, die Transfrauen von... ihrer Definition der Frau ausschließen.

00:05:59: Und ja, sie haben, sie beschuldigt, den Fall von Meyar, Force Data, falsch startzustellen in der ganzen Sache.

00:06:09: Und im Juni, zwei zwanzig ging es dann weiter.

00:06:11: Da hat Rowling ein Meinungsartikel retweeted, in dem es über Menschen, die menstruieren, ging und worüber diskutiert wurde.

00:06:19: Und sie hat sich da sehr abwertend über den Begriff geäußert und sie schrieb da, übersetzt.

00:06:24: Menschen, die menstruieren.

00:06:25: Ich bin sicher, dass es früher ein Wort für diese Menschen gab.

00:06:27: Kann mir jemand weiterhelfen?

00:06:30: Wummen, Wimpen, Wumut.

00:06:33: Also auf Englisch übersetzt hat sie dann Witze über das Wort Wummen gemacht und hat dann einfach irgendwelche Quatschwörter benutzt, um das so ein bisschen ins Lächerliche zu ziehen.

00:06:44: Besonders wie reingegangen ist dann auch noch ein langer Blog-Post von ihr auf ihrer eigenen Seite.

00:06:49: Da hat sie geschrieben, dass sie sich, Zitat, Sorge um den Schutz von Mädchen und Frauen macht.

00:06:55: Ja, das ist alles sehr, sehr viel gewesen am Anfang, was dazu geführt hat, dass die Leute sich sehr aufgeregt haben.

00:07:00: Hast du, du wirkst schon sehr, sehr intro.

00:07:03: Wie wirklich?

00:07:04: Was ist dein, danke, danke, danke, danke dazu.

00:07:06: Oh

00:07:06: Gott, also für mich ganz klar Transfrauens in Frauenpunkt.

00:07:10: Ich erinnere mich daran, dass diese Tweets ... viral gegangen sind, weil auch alle sehr verwirrt waren, warum JK Rowling jetzt so passioniert darüber ist.

00:07:19: Das möchte ich auch kurz klarstellen, ich verstehe das auch nicht.

00:07:21: Also ich glaube, das Internet tut auch sehr vielen Menschen nicht gut, wie man sich da so reinsteigern kann, das einem das auch so wichtig jetzt in dem Moment ist, das extra nochmal zu betonen.

00:07:30: Genau

00:07:30: und ich weiß noch, wie ich mich auch gefragt habe, was... Promptet das jetzt gerade?

00:07:36: Also, wurdest du irgendwie, also hast du irgendeine Erfahrung gemacht, dass du jetzt das Gefühl hast, dass du jetzt die Spokesperson sein musst von, wer alles aus dem Feminismus ausgeschlossen werden sollte?

00:07:46: Also, das hat mich super verwirrt.

00:07:48: Ich hab das auch mitbekommen, wie viele Menschen das verletzt hat.

00:07:51: Und ich bin mir sicher darüber, wirst du auch noch sprechen.

00:07:53: Aber vor allem im Harry Potter-Fandom ist ja dieses ... dass jetzt unser Safe Space, Leute, die vielleicht auch anders sind, Leute, die sich vielleicht ausgeschlossen fühlen von der Gesellschaft, haben ja bei Harry Potter so ein Safe Space gespürt und dann von der Mutter dieses Universums eigentlich gesagt zu bekommen.

00:08:08: Nee, also ich denke eigentlich auch in diese Kategorien gehört dazu und gehört nicht dazu.

00:08:13: Es fand ich superunpassend, sehr verletzend und ich finde auch, wie sie diese Tweets ja formuliert hat, die waren so herablassend und es ist einfach gemein.

00:08:20: Sehr provokativ.

00:08:21: Also man hat das Gefühl, dass er jetzt nicht wichtig war, irgendwie so ein ... einen Austausch zu erzeugen, sondern einfach nur dagegenzuschuten.

00:08:28: Ja, und dass sie ja auch sich auf Leute bezogen hat, die zum Beispiel ihren Job verloren haben, weil sie eben hasserfüllte Sachen gesagt haben.

00:08:35: Also wir sprechen ja über Hass.

00:08:37: Und dass sie das so öffentlich supportet, dass haben viele nicht erwartet.

00:08:42: Ja, und sie hat ja auch nichts davon.

00:08:44: Also warum ist ihr das so wichtig, das jetzt noch mal rauszustellen?

00:08:47: Ich versteh's auch nicht.

00:08:48: Also es war sehr viel, sehr lang und so, aber ich möchte mal auf ein paar Thesen noch eingehen, die sie da geäußert hatte.

00:08:54: Also, sie zeigte sich vor allen Dingen immer besorgt über die Auswirkungen auf die Gesundheitsvorsorge für Frauen, Bildung, Schutz und Meinungsäußerungsfreiheit und Fälle von die Transitioning.

00:09:07: Also, dass Menschen wieder ihre geschlechtsangleichenden Operationen zurücknehmen wollen.

00:09:14: Ja, und sagt auch immer wieder, dass sie inklusive Sprache für nicht sinnvoll hält und so was.

00:09:19: Und sie verknüpft solche ... Themen wie Sprache, nämlich mit der Sorge, dass das Leuten im biologischer Unterschiede, Zitat, die Idee einer gemeinsamen weiblichen Realität untergräbt und Frauen als politische Klassischwächt.

00:09:34: Also ich muss sagen, ich habe das Gespräch schon auch öfter mitbekommen.

00:09:38: Ich meine, ich bin selber Feministin.

00:09:39: Ich verstehe den Gedanken, dass man sagt, irgendwie redet man dem Feminismus irgendwann über jeden außer über Frauen.

00:09:46: Aber ich kenne das eher im Kontext, dass wir jetzt darüber sprechen, dass der Feminismus ja auch über Männer, dass es ja auch Männer stärken soll und so.

00:09:52: Und dann verstehe ich, dass Frauen sagen, können wir bitte einfach zum Ursprung gehen, nämlich, dass es um Frauen geht.

00:09:58: Aber Transfrauen sind Frauen.

00:09:59: Deswegen ist das für mich nicht die Unterscheidung, die an der Stelle stattfinden sollte.

00:10:03: Und ich ... Habt noch nie verstanden bei J.K.

00:10:06: Rowling, weshalb sie denkt, dass Transfrauen etwas wegnehmen.

00:10:08: Weil das ist ja gar nicht der Case.

00:10:10: Ja, es geht bei ihr auch ganz viel, in dem Fall um so Gefahr.

00:10:13: Also, sie hatte sich dann auch ein bisschen verwundbarer gezeigt und über ihre Erfahrungen mit körperlicher Misshandlungen berichtet.

00:10:21: Und er hat dann immer eher so die Sorge geäußert, dass Transfrauen dann auch an Frauenorte dürfen.

00:10:29: dass in ihren Kopf eine große Gefahr darstellt für Frauen.

00:10:33: Also sie hat dann zum Beispiel geschrieben, ich möchte also, dass trans Frauen in Sicherheit sind.

00:10:37: Gleichzeitig möchte ich aber nicht, dass gebürtige Mädchen und Frauen weniger sicher sind.

00:10:41: Wenn man die Türen von Badezimmern und Unkleidekabinen für jeden Mann öffnet, der sich für eine Frau hält oder fühlt und wie ich bereits sagte, kann die Bescheinigung über die Geschlechtszugehörigkeit jetzt auch ohne Operation oder Hormone ausgestellt werden, dann öffnet man die Tür für alle Männer, die eintreten wollen.

00:10:55: Das ist die einfache Wahrheit.

00:10:59: geteilt, dass sie so eine Erfahrung gemacht hat oder was meinst du mit sich?

00:11:01: Nicht mit Transfrauen, sondern einfach, dass sie in der Vergangenheit Erfahrungen mit körperlicher Misshandlungen gemacht hat.

00:11:08: Das hatte sie.

00:11:09: Von einem Mann.

00:11:10: Ja.

00:11:11: Ja, aber gerade was du vorgelesen hast... Also, dass sie ja wirklich in ihrem Kopf denkt, Transfrauen sind eigentlich Männer, die kostplänen als Frauen.

00:11:18: Das ist ein Riesenproblem, dass sie das so denkt, weil so ist das ja gar nicht.

00:11:21: Genau.

00:11:21: Also, es ist so ein bisschen der Schutzmantel, der, ich mach mir Sorgen um euch, da ist ganz viel Gefahr.

00:11:27: Und eigentlich schutet sie dann nur gegen eine Gruppe, von der keine Gefahr ausgeht.

00:11:32: Und natürlich hat sie recht, wenn sie sagt, es ist eine Gefahr, wenn Männer in Frauenumkleiden kommen.

00:11:37: Aber Transfrauen sind keine Männer.

00:11:38: Und da haben wir diesen Disconnect einfach mit J.K.

00:11:41: Rowling.

00:11:42: verstehe ich und das war auch oder ging auch sehr vielen anderen so.

00:11:46: und dann war natürlich ein shitstorm auch da ein riesengroßer der sich auch so über eine lange zeit aufgebaut hat und twitter ist dann natürlich mal wieder explodiert.

00:11:54: ne es ging dann natürlich immer weiter Ja, und dann kam auch das Thema Harry Potter natürlich schnell rein.

00:11:59: Die Transaktivistin Mallory Rubin hat dazu auf Twitter geschrieben, übersetzt.

00:12:04: In Harry Potter geht es um die Magie von Liebe, Akzeptanz und Zugehörigkeit, die Power von Mut, die Auswirkungen von Hoffnung.

00:12:10: Diese Dinge von Menschen zu nehmen ist einfach eine Tragödie.

00:12:12: Transfrauen sind Frauen.

00:12:14: Und die Transfrau Paris Lee hat geschrieben, es gibt einfach keinen Beweis dafür, dass meine Existenz ein Problem für andere Frauen ist, die ich getroffen habe.

00:12:22: Falls es Probleme zwischen Frauen und Transfrauen gibt, dann sollte das sensibel auf einer Fallbasis gelöst werden.

00:12:27: Bitte lasst uns in Ruhe.

00:12:29: Und das ist es, nämlich Case by Case.

00:12:31: Also es gibt so viele unterschiedliche Cases, die aber oft unterschiedliche Probleme auch hatten im Kern.

00:12:39: Also wenn wir zum Beispiel haben einen Mann, wirklich einen Mann, der bei einem Gerichtsfall jetzt sagt, ich fühle mich wie eine Frau, damit er ins Frauengefängnis kommt.

00:12:49: Das sind ja zum Beispiel Cases, die so Turf-Communities als Beispiel nehmen.

00:12:54: Aber ich würde auch behaupten, das merkt man eigentlich dann in der Situation.

00:12:57: Und das

00:12:58: ist genau nicht die Trans-Community, ne?

00:13:00: Also das ist so ein bisschen mein Problem, wenn wir, du hast es ja gerade schon gesagt, so ein Schutz, so Schutzrhetorik, aber so fake, nämlich, dass man sagt, ja, ich will ja nur die Frauen schützen und ... dann solche Beispiele nimmt ihr aber gar nichts mit Transfrauen zu tun haben, sondern was ist ... Also

00:13:15: eigentlich ist man dann ja gegen Männer, die das ausnutzen, ne?

00:13:18: Die Männer sind in dem Fall ja das Problem und nicht die Transfrauen.

00:13:21: Aber das

00:13:22: sollte man dann so sagen.

00:13:23: Ja, und die Transfrauen leiden halt sozusagen darunter, dass Männer das missbrauchen.

00:13:29: Und deswegen finde ich das gerade eigentlich sehr auf den Punkt gebracht, den Tweet, den du davor gelesen hast von der Aktivistin, weil das ist ein sensibles Thema und Menschen beschäftigen sich gar nicht richtig damit.

00:13:39: Und eine J.K.

00:13:40: Rowling nutzt die Touri, die auch von der rechten Seite instrumentalisiert wird, um gegen die Trans-Community zu schießen.

00:13:48: Aber am Ende des Tages geht's den nicht um Frauen.

00:13:51: Ich hab den letzten Satz gefühlt, lass uns in Ruhe.

00:13:54: Wir tun keinem was.

00:13:56: Wir möchten einfach auch nur leben.

00:13:57: Ja, genau, darf man noch.

00:13:59: Darf man auch existieren?

00:14:01: Und dann ging es natürlich auch sehr viel um das, was du schon gesagt hast, um diesen Safe Space.

00:14:04: Also ein Tweet hat zum Beispiel geschrieben, J.K.

00:14:06: Rowling hat aus Hogwarts für viele ein Safe Space gemacht und die dann selbst abgefackelt.

00:14:11: Oder manche haben geschrieben, warum klingen ihre Tweets immer wieder aus dem Mittelalter nur mit WLAN?

00:14:16: Also es ging dann sehr viel darum, darf man überhaupt noch Fan davon sein?

00:14:23: Also es ging TikToks rum, wo Leute dann ... heimlich ihren Merch getragen haben.

00:14:28: Es würden sie heimlich unter der Bettdecke ihre Bücher lesen oder heimlich irgendwelche Spiele spielen und so.

00:14:35: Und das Problem war ja dann auch bei vielen, wenn man die Frage überhaupt stellt, darf man ein Fan sein, ob deine Kindheit dann so ein bisschen gekänzelt wird.

00:14:42: Weil sich ja sehr viele damit halt auch identifizieren und auch lange Fan sind waren und das auch sehr gerne gemacht haben, weil das ja auch eine sehr große Community war.

00:14:51: Wie war das bei dir als Kind?

00:14:54: Also ich hatte jetzt nicht so den großen Austausch.

00:14:57: Mit anderen Harry Potter Fans, aber das war für mich auch ein großer Teil irgendwie und man hat schon.

00:15:04: Man hat da schon so ein bisschen geliebt in dieser Welt nicht, aber also es war so ein Safe Space, dass man.

00:15:10: Keine Ahnung, jedes Mal kurz vor Weihnachten, wo er den ersten Teil geguckt hat oder sowas.

00:15:14: Ganz viele Erfahrungen damit gemacht hat.

00:15:16: Also auch wenn man durch London reist, ist man an so vielen Orten, wo dann irgendwie die Filme gedreht wurden und dann steht man nach vorne und denkt, ja hier war das und so.

00:15:23: Also so eine ganze Stadt ist da so ein bisschen auch von diesen Filmen geprägt und ich finde das sehr schwierig, dass das alles ja dadurch so ein Knacks bekommt.

00:15:33: Also, du hattest auch beim Lesen eigentlich schon das Gefühl, das ist voll inklusiv und jeder ist willkommen und...

00:15:40: Ja, es geht ja eigentlich im Kern um einen Jungen, der so kein Zuhause hat und dann ein Zuhause findet.

00:15:45: Also, das ist ja... Deshalb hat das, glaube ich, auch sehr gut funktioniert und deshalb trifft das, glaube ich, auch so viele Leute so, weil Harry ja keine Eltern mehr hat, bei seiner Tante, seinem Onkel wohnt, wohnt, die ihn eigentlich gar nicht haben wollen und so immer das Gefühl hat, dass er anders ist und dann auf... Gleichgesinnte trifft und da so ein, das erst mal so ein Freundeskreis hat und so ein Zuhause findet und so was.

00:16:05: Aber ich

00:16:05: hab grad auch Gänsehaut, wenn du das so sagst.

00:16:07: Ja,

00:16:07: und eigentlich ist es genau das, dass dann in der Geschichte dieses Zuhause auch bedroht wird.

00:16:12: Ja.

00:16:13: Das ist sehr, sehr schade.

00:16:14: Das verstehe ich auch, dass sehr viel, das sehr getroffen hat.

00:16:16: Und ja, es gibt dann aber viele, die haben gesagt, nee, ich baukortier das jetzt.

00:16:20: Also ich kann das jetzt nicht mehr danach und ich werde da jetzt nichts mehr von konsumieren oder kaufen oder sowas.

00:16:28: Wie stehst du dazu?

00:16:28: Was denkst du jetzt gerade?

00:16:31: Also die Leute haben dann zum Beispiel ihre Bücher weggeschmissen und so, oder was meinst du mit Boykottieren?

00:16:34: Genau, oder die haben gesagt, ich reiß jetzt nicht mehr in die Harry Potter Studios oder ich kaufe jetzt diesen Artikel nicht mehr oder ich spiel das, spiel nicht mehr oder sowas.

00:16:43: Ich frage mich, ob JK Rowlings Meinung sich einfach so ein bisschen radikalisiert hat jetzt auch die letzten Jahre oder ob es eigentlich schon immer Teil von ihr war, dass sie doch in diesen Schubladen denkt.

00:16:54: Ich und die anderen.

00:16:56: Und ob es sich dann eben auch als Ideologie durch die Bücher trägt.

00:16:58: Und dadurch, dass ich die Bücher nie gelesen hab, würde mich das interessieren, ob du jetzt im Nachhinein sagst.

00:17:04: Eigentlich merkt man schon, dass sie ... ja, diese Ideologien in ihre Bücher auch hat mit einfließen lassen.

00:17:11: Ich glaub, damals war das gar nicht so Thema.

00:17:13: Ich glaub, das war ihr auch selber ... gar nicht so bewusst, also das hat sie ja so Ende der neunziger Anfang der zweitausender geschrieben, da war das noch gar nicht so auf dem Schirm.

00:17:21: Es gibt so ein bisschen Kritik auch zu den Büchern, also dass die einzige asiatische Person Cho Chang heißt und so, da die Namen von schwarzen Personen und so was.

00:17:32: Manche argumentieren dann, dass es schon so in die Richtung geht, manche argumentieren, dass es dann einfach ja so ganz flapsig dahingeschrieben wurde, weil man sich damit zu der Zeit einfach keine Gedanken darüber gemacht hat, also... Das ist schwierig zu deuten.

00:17:44: Und was ist mit dieser ganzen, ich hab jetzt nur die Filme gesehen, das ist in den Büchern vielleicht noch mal anders dargestellt, aber ein Riesenplot bei Harry Potter ist ja schon, dass es, na ja, Fullbloods gibt und Muggles und Halfbloods, also halbblütige, sind ja ... Minderwertiger und das ist ja eine Ideologie.

00:18:05: Ich meine klar, das wird dann irgendwie ein bisschen aufgebrochen.

00:18:07: Aber es gibt ja bis heute eigentlich Leute, die das extrem romantisieren.

00:18:11: Ja, es

00:18:12: geht so ein bisschen

00:18:12: Blutesser.

00:18:13: Wie heißen

00:18:13: die Blutesser?

00:18:15: Aber man muss ja auch dazu sagen, das sind ja die Bösen.

00:18:17: Also diese, die das unterstützen, dass es nur Rheinblüter geben soll und so.

00:18:22: Das sind ja die Bösen, die ja bekämpft werden.

00:18:24: Aber

00:18:24: werden nicht bis heute so Voldemort und auch so Draco mehr vor?

00:18:27: Sind das nicht eigentlich die, auf die alle stehen?

00:18:28: Das

00:18:30: ist nicht deine TikTok Bubble.

00:18:33: Leute, wenn ihr das hört, schreibt mir in die Kommentare, ob ihr checkt, was

00:18:36: ich meine.

00:18:36: Also, Harry und seine Freunde stehen auf der anderen Seite, auf der guten Seite.

00:18:40: Die sagen, alle sind willkommen.

00:18:43: Man ist nicht weniger wert, nur weil ein Elternteil oder kein Elternteil jetzt vorher Magier war oder so, es dürfen alle mitmachen.

00:18:49: Dann verstehe ich, dass man schon im Konflikt ist, wenn man sagt, die Bücher sagen was gar nicht.

00:18:53: Das ist anderes aus, als das, was J.K.

00:18:55: Rowling jetzt für einen Film schiebt.

00:18:56: Die

00:18:56: Bücher sagen, alle dürfen mitmachen.

00:18:57: Und J.K.

00:18:58: Rowling sagt, nicht alle dürfen mitmachen.

00:18:59: Das ist doch

00:18:59: so komisch.

00:19:00: Deswegen frage ich mich, ob das neue Entwicklungen in ihrem Kopf sind.

00:19:03: Weil mein Dilemma ist ja jetzt.

00:19:05: Ich möchte diese Bücher natürlich lesen, weil jeder mir sagt, das ist ... Wenn du Fantasy liest, musst du bitte Harry Potter lesen.

00:19:12: Und ich mich frage, wenn ich es jetzt lese, lasse ich dann diese Ideologien von J.K.

00:19:18: Rowling in meinen Kopf.

00:19:19: Ich find das auch ganz schwierig, weil man das immer im Hinterkopf

00:19:22: hat.

00:19:22: Genau.

00:19:23: Dann musst du das vielleicht machen und mir dann sagen, ob man das merkt.

00:19:27: Genau.

00:19:27: Und dann ist die Frage, ich meine, dann gibt's natürlich Potenzial, dass ich das größte Harry Potter-Fangirl werde.

00:19:31: Und das ist ja dann auch voll im Kontrast zu einer Frau, die lässt ja auch nicht locker.

00:19:36: Ja, genau.

00:19:37: Jeden Tag gefühlt würdest du dein Mikrofon geben.

00:19:40: Und es geht um ein ganz anderes Thema.

00:19:41: Möchte sie dieses Thema wieder aufbringen.

00:19:43: Also sie ist so passioniert zu hasserfüllten Themen, dass ich mir denke,

00:19:48: hey.

00:19:49: Ja, und das ist auch eine Frage des Geldes, aber da kommen wir gleich noch zu.

00:19:52: Ich möchte kurz noch darauf eingehen, dass ja Jacke Rowling jetzt sehr viel dazu gesagt hat.

00:19:57: Aber es gibt ja noch andere Leute, die sehr mit dem Harry Potter Universum verbunden sind, die auch was dazu gesagt haben.

00:20:02: Zum Beispiel Daniel Redcliffe, der ja Harry Potter gespielt hat.

00:20:05: Oh, ich lieb den.

00:20:06: Also der ist ja mit seinem Gesicht quasi.

00:20:09: Ja, er ist Harry Potter.

00:20:11: Und der hat sich auch dazu geäußert.

00:20:13: Der ist auch schon seit Jahren aktiv in einer LGBTQ AI plus Wultätigkeitsorganisation mit dem Namen The Trevor Project.

00:20:22: Und der hatte darüber einen offenen Brief veröffentlicht.

00:20:26: Den kannst du gerne mal vorlesen.

00:20:27: Transfonds sind Frauen.

00:20:29: Jede gegenteilige Behauptung untergräbt die Identität und die Würde von Transpersonen und steht im Widerspruch zu allen Ratschlägen von Fachverbänden des Gesundheitswesens, die über Weitmerfachwissen zu diesem Thema verfügen, also JK Rowling und ich.

00:20:41: Period.

00:20:42: Laut dem Trevor Project gaben seventy- acht Prozent der Transgender und Nichtbinären Jugendlichen an, aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert worden zu sein.

00:20:50: Es ist klar, dass wir mehr tun müssen, um Transgender und Nichtbinäre Menschen zu unterstützen, ihre Identität nicht zu entwerten und keinen weiteren Schaden anzurichten.

00:20:58: An all die Menschen, die nun das Gefühl haben, dass ihre Erfahrung mit den Büchern getrübt oder geschmällert worden ist.

00:21:02: Es tut mir zu tiefsleid für den Schmerz, den diese Kommentare bei euch verursacht haben.

00:21:06: Ich hoffe wirklich, dass ihr das, was für euch an diesen Geschichten wertvoll war, nicht völlig verliert.

00:21:11: Und meiner Meinung nach kann das niemand anfassen.

00:21:13: Es bedeutet für euch, was es für euch bedeutet.

00:21:15: Und ich hoffe, dass diese Kommentare das nicht zu sehr beeinträchtigen.

00:21:19: You know, and this is how a person speaks, that's educated.

00:21:22: Also, sehr, sehr konträr dazu, was Strikky Rowling sagt, dass er auch sagt, nee, also... Das ist mein Standpunkt, ich seh das ganz anders und lasst euch das dadurch nicht wegnehmen, dass es eure Meinung, die dürft ihr haben.

00:21:34: Ja, und dass er eben auch über Fachverbände spricht, des Gesundheitswesens.

00:21:37: Also es ist ja nicht nur eine persönliche Sache.

00:21:39: Also viele Leute aus dem Fachbereich sagen ja, JK Rowling, Behauptungen, das ist halt ihre persönliche Angst, aber es ist ja gar nicht das.

00:21:47: Es ist viel Meinung und wenig Ahnung.

00:21:49: Genau,

00:21:50: es ist nicht die Angst, die wirklich ... Fachverbände zum Beispiel unterstützen, sondern die meisten Leute sagen halt wirklich, dass das etwas anderes ist, dass die Probleme, die J.K.

00:21:58: Rowling aufmacht, nicht die wirklichen Probleme sind.

00:22:00: Und ich muss auch sagen, also das ist ja so ein heilender Brief.

00:22:04: Ja.

00:22:04: Ich mein, klar, man kann sich jetzt auch fragen, sagt Danny Ratcliffe das nicht auch, weil ...

00:22:08: Aber er müsste es nicht sagen, ne?

00:22:10: Also er muss sich ja auch nicht aktiv in seiner Freizeit engagieren in dieser Stiftung und so was.

00:22:16: Das mit der Stiftung, das stimmt.

00:22:17: Aber ich sehe zum Beispiel auch bei Tom Felton ... ist ja jemand, der nichts gesagt hat bisher zu diesem ganzen Thema und der jetzt sogar in dem Musical mitspielt von Harry Potter und der muss sich ja unter jedem Video anhören.

00:22:30: Was sagst du zu J.K.

00:22:31: Rowling?

00:22:32: Die werden schon alle gefragt vom Cast.

00:22:35: Aber Daniel Radcliffe, finde ich, hat sehr schön auch gesagt, er hat jetzt auch nicht gesagt, ihr müsst alle trotzdem Harry Potter lesen, sondern er hat gesagt, es ist bedeutet für euch das, was es für euch bedeutet, das kann euch niemand wegnehmen.

00:22:48: Und das finde ich voll validierend.

00:22:50: Kleine Pause mit einem wichtigen Hinweis.

00:22:52: Ihr findet alle weiteren Folgen von What the Shit, nur in der Podimo App.

00:22:56: Aber, keine Sorge, ihr könnt dort alle regulären Folgen unseres Podcast kostenlos hören.

00:23:01: Ihr braucht keinen Abo abschließen, euch nicht anmelden, nur die App runterladen und los geht's.

00:23:05: Wir

00:23:05: sprechen unter anderem über den Shitstorm, den Katy Perry für ihren Weltraumflug bekommen hat oder die Katja Candida Geburtstagsabsage, die riesige Wellen geschlagen hat.

00:23:13: Also, nach dieser Folge ab in die Podimo App für viele weitere Folgen, die schon jetzt verfügbar sind und alle zwei Wochen warten neue Shitstorms auf euch kostenlos.

00:23:23: Und Daniel Radcliffe war nicht der Einzige, der sich geäußert hat.

00:23:25: Auch Emma Watson hat dazu was getweetet.

00:23:27: Unsere

00:23:27: Queen.

00:23:28: Die hat

00:23:28: geschrieben, Transpersonen sind die, für die sie sich ausgeben und sie verdienen es ihr Leben zu leben, ohne ständig in Frage gestellt zu werden oder gesagt zu bekommen, dass sie nicht die sind, für die sie sich ausgeben.

00:23:37: Ich möchte, dass meine Transfollowern wissen, dass ich und so viele andere Menschen auf der ganzen Welt euch sehen, euch respektieren und euch dafür lieben, wer ihr seid.

00:23:44: Und Emma Watson ist ja auch wirklich jemand, der sehr viel für die feministische Community getan hat.

00:23:50: Also die hat ja schon vor der UN.

00:23:52: über Feminismus gesprochen und auch noch zu Zeiten, wo das noch nicht normal war, dass man über Feminismus spricht.

00:23:58: Und ich sehe Emma Watson mehr als Bild für Feminismus als Jacke Rowling.

00:24:03: Und dass eine Emma Watson dann auch wirklich noch mal sagt und das mit all ihrem Wissen zu den Gefahren von Frauen, dass sie sagt, Transfrauen sind Frauen.

00:24:12: Weil wir über Feminismus reden, reden wir immer auch über Transfrauen.

00:24:15: Find ich, hat auch noch mal, ja, eine sehr große Bedeutung, weil sie, finde ich, eine Autorität ist.

00:24:21: im Feminismus Education Bereich.

00:24:26: Ja, jetzt haben sich schon zwei geäußert und auch Rupert Grint, der Dritte aus dem Trio Ron Weasley, hat auf Twitter sich solidarisiert und auch in Interviews und auch Bonnie White, die Ginny spielt, also seine kleine Schwester im Film, ebenfalls haben sich beide mit der Transcommunity solidarisiert.

00:24:44: Und ja, jetzt ist so ein bisschen ... Gibt so zwei Lager, die Autorin sagt so, die die Figuren spielen, sagen so.

00:24:51: Und dann die eigentlich grundsätzliche Frage.

00:24:55: Kann man das irgendwie trennen?

00:24:57: Also, kann man Künstler und Werk trennen?

00:25:00: Was sagst du dazu?

00:25:02: Erst mal, wie ist das für J.K.

00:25:03: Rowling, wenn sie sieht, dass einfach die ganzen Schauspielerinnen, die lieben sich ja eigentlich auch alle.

00:25:08: Also, das ist ja auch wie eine Familie, die sind ja alle zusammen erwachsen geworden.

00:25:11: Dass sie sieht, boah, die sagen echt alle öffentlich, dass ich hier quatsch rede.

00:25:17: Da frage ich mich echt, wie ist das für die?

00:25:20: Ja,

00:25:20: ich weiß auch nicht.

00:25:21: Sie sitzt wahrscheinlich da irgendwie in ihrem Goldenen Verlast und twittet den ganzen Tag irgendwelches wildes Zeug und guckt sich der Rest des Tages auch irgendwie das komische Zeug an.

00:25:28: Also, ja, ich kann mir schon vorstellen, dass man da so nicht so ganz mit sich im Reinen ist.

00:25:33: Also zu deiner Frage, ich glaube, dass ist etwas auch Case by Case.

00:25:37: Wir werden in unseren Folgen auch immer zu anderen Ergebnissen kommen, weil ja auch immer unterschiedliche Sachen ... passiert sind.

00:25:45: Und ich finde, aber hier haben wir jetzt nicht ein Case von einer Frau, die hat einfach mal was Doofes gesagt, sondern JK Rowling sieht das ja wirklich als Teil ihrer Identität,

00:25:55: wirklich

00:25:55: als ihre Aufgabe, Leute zu attackieren.

00:25:58: Was anderes ist es ja nicht.

00:25:59: Und wir haben jetzt hier keine Transperson sitzen, das wäre mir jetzt irgendwie wichtig, so dass ich, bevor ich mir jetzt zum Beispiel auch diese Sachen durchlese, dass mich diese Perspektive eigentlich auch interessiert, also dass ich zum Beispiel Trans Harry Potter Fans frage, Wenn ihr jetzt diese Werke lest, merkt ihr, merkt ihr diese hasserfüllte Art von JK Rowling?

00:26:18: Wir

00:26:18: haben ja eine Kommentarfunktion.

00:26:19: Also falls solche Leute hier gerade zuhören oder zugucken, schreibt uns gerne eure Meinung in die Kommentare.

00:26:25: Ja, weil ... Also für mich, es ist ein bitterer Beigeschmack.

00:26:30: Jackie Rowling sieht das ganz anders.

00:26:31: Sie sagt nämlich zu der ganzen Sache, ich kämpfe für Rechte von biologischen Frauen.

00:26:35: Ich will keine Transpersonen verletzen, aber Frauenräume müssen sicher bleiben.

00:26:39: Also ja, sie sieht sich da nicht als Anti, sondern als Pro, positioniert sich dann so.

00:26:45: Und sie hat natürlich auch Unterstützerinnen, die finden sich sehr mutig und so was.

00:26:51: Und Jackie Rowling bekommt seitdem natürlich auch Anfeindungen.

00:26:54: Also... Hier ist ein Zitat, da hat jemand geschrieben, ich wünsche Ihnen eine schöne Rohrbombe im Briefkasten.

00:27:00: Also, es kann da natürlich auch in die andere Richtung kippen, dass Leute sich dann so angegriffen fühlen davon, dass das natürlich dann auch eskaliert.

00:27:07: Und ja, die Gegnerinnen und Gegnerinnen von Jackie Rowling sagen, so wie sie das immer schreibt und formuliert sind, ist eigentlich Dark Wizzles.

00:27:15: Also, man sorgt sich oberflächlich, aber eigentlich ist es Hetze, wenn man mal darunter guckt.

00:27:23: Und die Leute ... die es verstehen und in der Thematik drin sind.

00:27:26: Die verstehen auch, wo da die Hetze liegt.

00:27:28: Und für alle anderen kann man dann sagen, nee, ich mach mir ja nur Sorgen, guck mal, wie ich das hier formuliert hab.

00:27:32: Also, das ist eine sehr typische Taktik, wie man Konflikte so kommunizieren kann.

00:27:38: Das ist das, was ich meinte.

00:27:39: Das ist mein größter Pet-Pief.

00:27:41: Wenn du ... ja, wirklich ein Thema, was ja wichtig ist, nämlich Schutz von Frauen.

00:27:45: Ich bin auch sehr passioniert über das Thema.

00:27:47: Aber wenn du das einfach nur nutzt, als Schild, um andere Leute zu attackieren, das regt mich auf.

00:27:53: Weil das packt Frauen, die wirklich gute Punkte haben zum Thema Schutz von Frauen, jetzt in einen Topf mit JK Rowling.

00:28:02: Aber

00:28:04: das ist nicht das Gleiche.

00:28:05: Also ich glaube nicht, dass JK Rowling sich wirklich um Frauen schert.

00:28:08: Also sie hat zu der Zeit, als diese ganze Diskussion lief, auch ein Frauenhaus gegründet.

00:28:13: Aber ausdrücklich nur für biologische Frauen.

00:28:17: Auch da war ihr das sehr wichtig, dass das noch mal hervorgehoben wird.

00:28:21: Aber sie hat gesagt, ja, ja, nee, das ist mir schon, na, ich muss das hier auch fördern, das ist mein Anlegen.

00:28:26: Was ist das für ein Slap in your face?

00:28:28: Also, wenn du wirklich als Transfrau seid, ich glaub, auch Leute verstehen gar nicht, was das für ein harter, schmerzvoller Weg ist, als Transfrau endlich diesen Schritt gegangen zu sein, dass du ... die dir das selber zugestehst, dass du diese ganzen Jahre, also ob du dann auch die OPs gegeben hast und die Medikamente und wie oft du mit Ärzten...

00:28:52: Ich glaub, Leute machen das nicht einfach so aus Juxt und Dolorei.

00:28:54: Nee, und das verstehen die Leute ja auch nicht, ne?

00:28:56: Also, dass die Menschen, die am meisten ja auch drunter leiden, das sind ja die Transfrauen, weil das einfach ein sehr, sehr harter Weg ist.

00:29:02: Mit so viel Helme auch und mit... Also, wie viel Müll du dir anhören musst.

00:29:08: Und dann musst du dir auch noch anhören von außen.

00:29:12: Es gibt Frauenhäuser.

00:29:14: Aber du kannst da nicht rein.

00:29:16: Egal, was du tust.

00:29:18: Sie greift ja das Einzige an, was man als Gegenargument benutzen könnte, weil er immer gesagt wird, lasst sie doch ihr Leben leben, die tun doch keinem was.

00:29:26: Und Jacke Rowling denkt sich, dass sie sagen kann, die tun ja wem was.

00:29:30: Deshalb ist das nicht legitim, dass sie das machen.

00:29:33: Die können ihr Leben leben, wie sie wollen.

00:29:35: Die machen einfach nur ihr Ding für sich und fädig.

00:29:39: Und dass sie halt diese ... Rhetorik von Angst benutzt, ich meine, das ist ja auch das Beste, was man machen kann, wenn du deinen Punkt irgendwie rüberbringen willst, dass sie dann ja auch diese Einzelfälle benutzt von Männern, die das eben ausnutzen und sagen, ach, ich bin heute eine Frau und morgen nicht.

00:29:55: Wie gesagt, Männer, das sind keine Transfrauen, das sind Männer.

00:29:57: Und dass sie diese Case immer wiederholt, damit man dann vielleicht auch, weil man selber in dem Bereich nicht gebildet ist, dann auch wirklich Angst hat als Frau.

00:30:05: Also, dass du dir wirklich denkst, ach so heißt etwa Trans sein, dass jetzt jeder Mann hier reinkommen kann.

00:30:10: baut diese Narrativen, die ja auch wirklich gruselig wären.

00:30:14: Aber das ist ja nicht die Realität.

00:30:16: Also, das ist nicht die Gefahr.

00:30:18: Die Gefahr sind, wie gesagt, Männer, die das ausnutzen, aber nicht Transfrauen.

00:30:22: Und dass die das jetzt abbekommen und dass die jetzt mit diesen Konsequenzen wieder rechnen müssen von Männern, das tut mir so leid.

00:30:28: Also, es macht mich wirklich, ich find's richtig krass, auch wie effektiv das ist.

00:30:33: Und dass sie jetzt so was Tolles macht, wie ein Frauenhaus baut.

00:30:36: Aber so für mich wirkt das wie auch nur aus Trotz.

00:30:39: Das habe ich eigentlich auch nur gemacht, um wieder zu zeigen, ich kümmere mich nämlich wirklich um die Frauen und auch ganz doll betonen, aber ich entscheide, wer hier rein darf.

00:30:49: Ich entscheide, wer eine Frau ist.

00:30:51: Das finde ich so anmaßend.

00:30:52: Am

00:30:52: besten macht sie noch den Einlass direkt, setzt sich da vorne hin.

00:30:54: Ja,

00:30:55: macht die, glaube ich auch.

00:30:57: Zum Thema, dass die Ideologie auch in den Werken so spürbar ist.

00:31:02: Gibt es ein anderes Beispiel von J.K.

00:31:03: Rowling?

00:31:04: Denn vielleicht hast du schon mal von Robert Gellbraith gehört, das ist nämlich das Pseudonym, unter dem sie andere Bücher schreibt.

00:31:12: Nee, das wusste ich nicht.

00:31:13: Sie ist als Autorin weiterhin tätig, aber halt nicht als J.K.

00:31:17: Rowling, sondern damit nicht J.K.

00:31:19: Rowling draufschreibt steht, gibt es halt Pseudonym.

00:31:22: Und da schreibt sie Romane, auch immer wieder Thriller, Krimi-Romane und so was.

00:31:26: Was?

00:31:27: Und in dem Werk Troubled Blood.

00:31:30: hat sie zu der Zeit eine Geschichte geschrieben von einem Fall eines männlichen Mörders, der sich als Frau verkleidet, um seine Opfer zu fangen.

00:31:39: Und haben viele ja gesagt so...

00:31:41: Nein!

00:31:43: Ich bin gerade geschockt.

00:31:44: Bitte was?

00:31:46: Also es geht so weit, es ist wirklich eine Aufgabe von ihr, dass sie das auch in ihren Werken verarbeitet.

00:31:52: Und dann kaufst du dieses Buch, du weißt nicht, dass es von JK Rowling ist, liest es...

00:31:56: Oh mein

00:31:56: Gott!

00:31:59: Also, hier habt ihr es jetzt gehört.

00:31:59: Ich

00:31:59: bin gerade geschockt, ich höre das gerade das allererste Mal.

00:32:03: Und nicht mal unter ihrem Namen, das heißt, du kannst es nicht mal kritisch einordnen.

00:32:06: Ne,

00:32:07: genau.

00:32:07: Man muss es dann wissen.

00:32:08: Ich hätte mir jetzt theoretisch auch dieses Buch kaufen können.

00:32:11: Steh ja nicht dreckig rollig drauf.

00:32:13: Auch noch so ein Thriller wie gruselig.

00:32:15: Ja, auch sehr komisch.

00:32:16: Das

00:32:16: ist doch nicht, also...

00:32:17: Und Oktober, zwanzig, hat Jacke Rowling zum Beispiel auch Proteste gegen einen Selbstbestimmungsgesetz in Schottland unterstützt, dass es Transmenschen erleichtern sollte, dass ihr geschlechtrechtlich anerkannt wird.

00:32:27: Also da war sie auch sehr engagiert dagegen.

00:32:31: Wieso nimmt sie nicht diese ganze Kraft und Energie und steckt das zum Beispiel in... Die eigentliche Gefahr.

00:32:43: Nein, das hat sie nicht verstanden, glaube ich.

00:32:44: Also

00:32:45: das ist ja unfassbar.

00:32:46: Im Podcast The Rich Trial, ich hatte sie zum Beispiel auch gesagt, weil du das nämlich angeschnitten hattest, die Transbewegung erinnert mich manchmal an Todesser.

00:32:53: Jetzt hör ich auf.

00:32:54: Also sie hat das wirklich auf die gegensätzliche Seite projiziert.

00:32:59: Ich hoffe, sie hat es wirklich nicht verstanden.

00:33:01: Das hat sie doch nicht in echt gesagt.

00:33:03: Ja doch,

00:33:04: das.

00:33:06: Ich weiß auch nicht, wie sie diese Bücher schreiben kann und das dann selber denken kann, aber...

00:33:10: Aber stopp mal ganz kurz, du hast ja die Bücher gelesen.

00:33:13: Was meint sie?

00:33:15: Ja, vor allen Dingen, also das sind ja, das ist ja eine Gruppe von Menschen, die ja, wenn man das liest, eigentlich ein bisschen empfunden sind wie die Nazis.

00:33:23: Genau.

00:33:25: Die haben so einen Gedanken von Reinheit in ihrer Reihe, wo so eine Blutslinie erhalten werden soll.

00:33:32: Es ist irgendwie... Ja, es gibt Terrorismus, Folter, Mord, also all sowas.

00:33:39: Ein autoritäres System mit so einem Führer an der Spitze.

00:33:45: Warte mal, aber wo, also bin ich gerade...

00:33:47: Nein, ich verstehe keinen.

00:33:49: Wo,

00:33:49: also niemand versteht das.

00:33:51: Weil das finde ich jetzt grad so de lulu.

00:33:54: Also ich glaube, sie meint das im Sinne von, die sind genauso radikal.

00:33:57: Aber

00:34:00: trans sein ist keine Ideologie.

00:34:02: Also wieso denkt sie... Ich versteh grad

00:34:04: nichts.

00:34:05: Ich bin

00:34:06: gelt.

00:34:06: Aber das ist natürlich auch rhetorisch megastark, weil das ist ja mein Impuls die ganze Zeit.

00:34:11: Ich denk mehr, sie ist ja so eine Todessere.

00:34:14: Weil sie halt so eine krasse Ideologie hat von, das ist richtig, das ist falsch.

00:34:18: Und in Schubladen denkt und sagt, es gibt richtige Frauen.

00:34:21: Und dann gibt's halt so den Rest.

00:34:23: Also halt so dieser Gedanke von Todesser und der Rest sind dann irgendwie Halbblüter oder Muggles.

00:34:28: Also, dass sie so denkt und dass sie ... Das jetzt ja, was ja eigentlich jeder denkt oder was viele denken, das ist ja eher die Logik, die ich gerade im Kopf habe, dass sie das nimmt und einfach komplett flippt.

00:34:38: Ja, sie ist ja in ihrer Geschichte dann wieder die gute.

00:34:40: Das ist, wenn man jetzt sagt, Hitler war links.

00:34:43: Also so richtig, so komplett.

00:34:45: Das haben wir ja jetzt auch schon gehört jetzt.

00:34:47: Also das so komplett zu flippen, finde ich ja auch schon wieder sehr kreativ an ihrer Stelle.

00:34:52: Wir müssen jetzt über einen großen Punkt in dieser ganzen Thematik noch eingehenden, der so viel Scheiße dazu geschrieben und gesagt und so.

00:35:00: Also es gab eine lange Kontroverse, bis dann Hogwarts Legacy rauskam.

00:35:05: Ah ja, stimmt, das war so ein Spiel.

00:35:07: Genau, das war ein Videospiel für, ich weiß gar nicht, ob es auch PC gab, ich glaube schon, und Konsole.

00:35:14: Im Harry-Potter-Universum.

00:35:15: Das

00:35:15: haben alle gezockt.

00:35:16: dann, ne?

00:35:17: Wo man genau als Schüler ... selber in Hogwarts ist und durch die Schuljahre geht und Abenteuer leben kann, rumläuft mit seinem eigenen Charakter so was.

00:35:25: Das kam im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, im Februar, mit einem Charakter rumlaufen kann, zaubern lernen, Abenteuer erleben und so.

00:35:46: Aber sie ja auch gesagt haben, okay, wenn ich das jetzt kaufe, unterstütze ich dann Jackie Rolling finanziell.

00:35:51: Also all das, was sie ja jeden Tag da irgendwie macht, da fließt ja dann auch mein Geld hin.

00:35:57: Das ist ja... Wie du das

00:35:58: gerade gesagt hast, was sie da jeden Tag macht.

00:36:00: Was auch immer sie da macht.

00:36:02: Ich verstehe es auch nicht so, gell?

00:36:04: Ja.

00:36:05: Und viele haben dann überlegt, okay, pokotiere ich das jetzt oder nicht?

00:36:08: Wie gehe ich jetzt damit um?

00:36:09: Weil sie ja davon... irgendwie profitiert.

00:36:12: Es ist zwar nicht hundertprozentig bestätigt, dass sie daran irgendwie was verdient, aber Forbes zum Beispiel geht ziemlich stark davon aus, weil das halt ja ihre...

00:36:20: Das ist ja eher IP.

00:36:21: Genau, richtig.

00:36:22: Ja, und die Publisher haben aber dagegen angementiert und sie haben immer wieder betont, dass J.K.

00:36:26: Rowling nicht direkt in das Projekt involviert ist, sondern dass die da freie Hand haben und das Spiel unabhängig von ihr produziert haben.

00:36:34: Aber viele Fans haben natürlich trotzdem Bedenken gehabt dabei.

00:36:37: Ja, das kann ich mir aber schon vorstellen, weil es ist ja mittlerweile schon so, dass, also sie hat natürlich das Recht auf das IP.

00:36:42: Das heißt, sie kriegt Geld dafür, dass sie den Namen abgibt.

00:36:45: Aber das bedeutet nicht, dass sie bei der Entwicklung von den Teilen überall dabei sein muss.

00:36:50: Das heißt, natürlich kann man extrem darauf achten, dass das Projekt an sich... Nicht irgendwelchen inhaltlichen Input hat von JK Rowling, aber natürlich verdient sie damit Geld.

00:37:00: Genau, richtig.

00:37:01: Dadurch hat sich dann auch so ein Problem innerhalb der Community ergeben, weil manche Leute das barkotieren wollten und manche es dann gespielt haben.

00:37:10: Auch Creator zum Beispiel, haben dann früher einen Zugang bekommen und so was.

00:37:13: Und wurden dann ziemlich stark angefeindet von Leuten aus der Harry Potter Community, weil die sagen, ihr unterstützt das, ihr macht dafür Werbung, wenn ihr das zeigt.

00:37:22: Ihr dürft das nicht, es gab große Shitstorms, auch gegenüber einzelnen Creatern, die das gespielt haben oder so.

00:37:28: Also da gab es wirklich den Fall so ein bisschen, dass die Leute gefühlt haben, wie ganz am Anfang diese TikToks, dass man's heimlich spielt und nicht dabei erwischt wird, weil man dafür ziemlich viel Shitstorms kassieren könnte.

00:37:40: Ja, ist ja auch vielleicht nochmal ein Unterschied, ob du dafür auch noch Werbung machst, ne?

00:37:46: Also im Sinne von einfach nur, weil du's zeigst, machst du ja schon Werbung.

00:37:50: Ohne, dass du die Welt dafür bekommst.

00:37:51: Wenn die vorher auch einen Zugang bekommen haben vor dem Release, den Hype aufbauen und so.

00:37:55: Ich find's schwierig, dadurch, dass ich nicht mit Harry Potter aufgewachsen bin.

00:37:58: Ich kann mich ja jetzt auch nicht reinfühlen in diese krasse Nostalgie.

00:38:01: Es muss ja auch unfassbar schön gewesen sein zu wissen.

00:38:06: Jetzt gibt's endlich so ein cooles Online-Spiel.

00:38:07: Jetzt kann ich doch endlich bei Hogwarts sein.

00:38:09: Es muss ja auch ein Dilemma sein.

00:38:11: Wie war's für dich?

00:38:12: Ich fand's auch erst mal sehr schade zu sehen, dass ich die ... Community dann so untereinander bekriegt.

00:38:18: Also, dass man nicht sagt, ja gut, also ich möchte das nicht, aber wenn andere Leute das machen wollen, sondern die Leute sagen, nee, also das darf dann keiner.

00:38:25: Ich hatte auch das Gefühl, dass die Entwickler wirklich engagiert waren.

00:38:28: Also, es gab auch einen Charakter-Editor, der sehr offen gestaltet war, wo man eine genderneutrale Person erstellen konnte.

00:38:36: Es gab auch im Spiel eine genderneutrale Person und sie haben schon versucht.

00:38:41: das ein bisschen in das spiel zu implementieren und nicht zu sagen ja wir machen das jetzt genauso wie jackie rollen sondern aktiv ist ein bisschen anders zu machen.

00:38:50: das war zumindest auch ein zeichen dass man sagt okay sie hat damit wirklich nichts zu tun.

00:38:53: wir wollen hier einfach für euch ein schönes spiel machen.

00:38:56: das mit dem boycott ist natürlich immer so eine frage generell bei kultur.

00:38:59: da werden wir bestimmt auch noch mal in den nächsten podcast folgen oder bonus folgen drauf eingehen.

00:39:03: aber in dem

00:39:03: fall

00:39:05: War das vollkommen egal, das Spiel hat sich in der ersten Woche zwölf Millionen mal verkauft und achtundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund Das.

00:39:34: Leute, die einfach nicht auf Twitter unterwegs sind, davon gar nichts mitbekommen haben und einfach im Laden das Spiel gesehen haben, haben sich gedacht, okay, kaufe ich mir.

00:39:41: Ja.

00:39:42: Das ist ja sowieso das Ding, politischer laute Kritik ist nicht gleichzusetzen mit wirkliche Veränderungen im Konsum.

00:39:51: Also manchmal haben wir das schon, aber Tatsache ist auch, wie du schon sagst, diese politische Kritik, das ist meistens eine Bubble.

00:40:01: Und ich meine, klar, wir haben keinen Vergleich, wie viel ich jetzt sonst hätte verkauft werden können, wenn JK Rowling auch wirklich viel reigne Sanity, diese ganzen Sachen auch nicht immer öffentlich geteilt hätte.

00:40:12: Vielleicht auch besser, jetzt wissen wir, wie sie wirklich tickt.

00:40:15: Aber zwölf Millionen ist wirklich eine verrückte Zahl.

00:40:18: Ich bin nicht so im Gaming ... Genre drin.

00:40:21: Ich weiß nicht, ob zwölf Millionen vielleicht auch nicht normales, für ein gehyptes Spiel.

00:40:23: Ist schon sehr, sehr, sehr gut.

00:40:25: Ist viel, ne?

00:40:27: Es wird jetzt nicht jedes Spiel zwölf Millionen mal verkauft.

00:40:31: Okay, wow.

00:40:31: Und es verkauft sich ja noch weiter, ne?

00:40:33: Und wie gesagt, es gibt ja auch die HBO-Serie, die jetzt kommt.

00:40:36: Also da mal gucken, das wird... denke ich mal auch trotzdem erfolgreich werden, auch wenn es diese Kritik gibt.

00:40:41: Bei der HBO-Serie bin ich aber auch voll gespannt, weil viele finden es ja total scheiße, dass das jetzt...

00:40:46: Ja, aber nicht aus den Gründen, sondern einfach, weil sie sagen, Remakes sind generell doof.

00:40:49: Da werden wir auch noch mal darüber reden.

00:40:51: Ja,

00:40:51: da freu ich mich auch schon auf die Folge.

00:40:53: Aber ja, die Leute aus der Transbewegung werden da zumindest ein bisschen kreativer.

00:40:57: Es gibt zum Beispiel einen Fall, wo Laura Flomm... aus Kanada Bücher bindet und sie dann einfach die alten Cover abmacht, wo J.K.

00:41:07: Rowling draufsteht und die einfach neu bindet, damit es dann vorne nicht mehr draufsteht.

00:41:10: Wir machen

00:41:14: ein Video

00:41:20: dazu.

00:41:20: Ja, es

00:41:27: sieht aber auch eh besser aus jetzt.

00:41:29: Wirklich schöner, ne?

00:41:30: Aber

00:41:30: wie talentier.

00:41:31: Falls ihr das auch sehen wollt, uns gibt's natürlich auch als Videoprodcast bei Polymoh.

00:41:35: Da könnt ihr euch das gerne auch in Videoform angucken.

00:41:38: Ja, da sehen wir ja schon auch, also die Person, wer trotzdem weiter Harry Potter lesen,

00:41:43: hat sich

00:41:43: einfach, wie Daniel Redcliffe gesagt hat, es ist für euch das, was es für euch bedeutet.

00:41:47: Und dann kann man sich das natürlich auch, ja, dann in dem Fall den Namen einfach wegmachen.

00:41:52: Und wenn man trotzdem sagt, ich finde mich in dieser Geschichte wieder, sehr, sehr schön, dass Leute immer noch in Hogwarts ihr Zuhause sehen.

00:42:01: Weil das ist natürlich auch ein Riesenteil Kindheit und Jugend.

00:42:04: Also das funktioniert mittlerweile wohl ganz gut auch in der Community, dass man sagt, okay, sie ist komplett am Rad gedreht.

00:42:09: Wir lassen sie einfach raus.

00:42:11: Wir nehmen das Universum so wie wir es bekommen haben am Anfang und bleiben dabei.

00:42:15: Viele gehen auch hin und sagen einfach, okay, wir kaufen das Ganze nur noch Second Hand.

00:42:19: Dann hab ich es trotzdem, kann es genießen und sie verdient keinen Zentran.

00:42:24: Und da ... Da gibt's auch eine große Bewegung dazu.

00:42:27: Vielleicht

00:42:27: wäre das ein Step für mich, dass ich zum Beispiel das jetzt abkaufen würde, weißt du?

00:42:31: Also diese Bücher, die jetzt umgestaltet wurden von der Trans-Community, die das nochmal so schön designen.

00:42:36: Und dann kann ich das ja abkaufen.

00:42:37: Dann würdest du das finanziell aktiv unterstützen.

00:42:40: Ja, dann würde ich, also genau nicht JK Rowling würde ich aktiv unterstützen, sondern eben die Community.

00:42:44: die daraus so ihren eigenen Twist gemacht hat.

00:42:47: Vielleicht findet man da ja was.

00:42:48: Vielleicht ist das mein Take-away von der Folge.

00:42:49: Also man hat Jacket-Rolling einfach rausgeschmissen aus ihrem eigenen Universum.

00:42:54: Sorry, du musst jetzt leider gehen, das gehört jetzt uns.

00:42:56: Ja.

00:42:56: Weg.

00:42:57: Fertig.

00:42:57: Ja.

00:42:58: Ja, ich glaube so kann man es ganz gut zusammenfassen.

00:43:00: Also ja, sie hat Millionen, Menschen, Millionen Kinder auch geprägt damit auf der ganzen Welt und irgendwann dann auch sehr verletzt damit.

00:43:08: Also sie hat ihnen quasi ein kleines Zuhause gegeben und dann gesagt, sorry, aber ihr seid hier nicht willkommen.

00:43:13: Und ich glaube deswegen, wie wir es schon gesagt haben, Tats auch weh, weil die ganze Harry Potter Reihe halt mehr ist als nur ein Buch.

00:43:19: Es gibt so viele Fantasy Bücher, die jedes Jahr rauskommen, aber Harry Potter hat es wirklich geschafft, so über Jahrzehnte zu bestehen, auch einfach aus diesem Grund.

00:43:27: Und viele haben sich da irgendwie zu Hause gefühlt.

00:43:30: Viele war das so ein Safe Space wirklich.

00:43:33: Es gibt auch immer wieder Geschichten, wo Leute das erzählen.

00:43:36: Ganz bekannt ist jetzt zum Beispiel auch Cold Mirror von YouTube, die meinem Interview erzählt hat, dass sie damals nur weitergelebt hat, weil der letzte Harry Potter Teil noch nicht raus war und sie gesagt hat, ich möchte die Geschichte einfach vorher noch mal hören.

00:43:50: Das hat sie dann auch so ein bisschen gerettet.

00:43:51: Also Harry Potter hat wirklich sehr vielen Menschen wirklich weiter geholfen, auch in schweren Zeiten.

00:43:56: Nur JK Rowling tut das jetzt nicht mehr.

00:43:59: Weißt du, Timon, das ist mein Take away, dass JK Rowling zwar ... Die Autoren ist der Bücher, aber sie ist nicht die alleinige Harry Potter-Welt, sondern die Harry Potter-Welt sind die Fans.

00:44:09: Die Fans, die eben nicht nur nach JK Rowlings Kategorien existieren, sondern die Fans, die in den verschiedensten Körperformen und Farben und Herkünften und Meinungen und Genders kommen.

00:44:24: Und deswegen kann JK Rowling vielleicht auch einfach sagen, was sie will, aber es ändert nichts daran, dass ... die Fans auch das Universum ausgemacht haben.

00:44:33: Und wenn ich auch in die ganzen Fan-Fictions denke und die Fan-Edits.

00:44:35: Und das alles kam halt nicht immer nur von J.K.

00:44:38: Rowling, sondern da haben alle was mitzureden.

00:44:41: Das ganze Universum hat ja auch nicht ihre Meinung.

00:44:43: Also wie wir schon gesagt haben, Daniel Redcliffe, Emma Watson und so haben sich ja auch aktiv dagegen positioniert.

00:44:49: Die sagen auch so, nee, wir sehen das anders.

00:44:53: Man muss dazu sagen, sie ist keine Verbrecherin dadurch.

00:44:55: Sie hat ... Sie hatte halt ihre Meinungen gesagt, aber sie wurde zum Beispiel nie angeklagt, deswegen.

00:45:01: Sie wurde nie verhaftet.

00:45:04: Also, sie durfte das immer bisher rechtlich zumindest so sagen.

00:45:08: Aber dann muss man halt auch damit rechnen, dass Leute das halt kacke finden und zurück schießen.

00:45:12: Absolut.

00:45:13: Ja.

00:45:14: Und ich glaube, das große Problem bei ihr ist, dass sie sich nicht irgendwie so einmal positioniert hat, sondern immer und immer und immer wieder so einen kleinen Krieg da angefangen hat, den... keiner verstanden hat.

00:45:25: Ja, sie streitet echt mit Geistern.

00:45:27: Ja.

00:45:28: Jetzt ist aber meine endgültige Frage nochmal an dich.

00:45:30: Kann man das noch lesen?

00:45:32: Kann man es konsumieren?

00:45:32: Wirst du es lesen?

00:45:34: Was machst du?

00:45:35: Ich mag die Idee, dass ich die Bücher, wenn überhaupt, dann sowieso gebraucht kaufe und im besten Fall ja sogar von Leuten, die auch Nachteile erlebt haben, durch diese ganze Anfeindungen von J.K.

00:45:46: Rowling, die aber trotzdem in diesem Universum noch eine Leben und meinetwegen die Bücher umbinden und so ihren eigenen Twist draus machen.

00:45:54: Ich bin aber auch sehr vorsichtig, damit mir jetzt schon so eine fertige Meinung zu bilden, weil vor allem nachdem du mir jetzt doch so detailliert alles erzählt hast.

00:46:02: Also ich bin hier wirklich teilweise Leute mit offenen Mund gesessen.

00:46:06: Glaube ich möchte ich nochmal mit Leuten einfach aus der Community sprechen und wirklich sagen so... Was denkt ihr?

00:46:11: Also, wenn ich es jetzt gebraucht kaufe, glaubt ihr, trotzdem meine Seele wird verpestet mit Hass?

00:46:16: Oder auch jetzt eher an der Stelle?

00:46:17: Schreibt's wirklich gerne in die Kommentare, weil ich glaube, sehr viele Leute kennen Harry Potter viel besser als ich, haben das gelesen, haben das miterlebt und durchlebt und können einmal echt teilen, ob die Werke sich jetzt geändert haben.

00:46:29: für sie durch J.K.

00:46:31: Rowlings One-sided Beef.

00:46:34: Ja, ich muss auch sagen, also hier in dem Fall trenn ich Werk und Autor stark.

00:46:38: Also, ich seh, ich seh, dass ... Jackie Rolling ist irgendwo ganz weit weg, und wir nehmen das einfach rund.

00:46:44: Gucken wir uns das wieder an und freuen uns, dass wir damit eine so schöne Zeit so lange hatten.

00:46:49: Ja.

00:46:50: Ja, Leute, I will keep you updated, ob ich diesen Herbst Harry Potter das erste Mal in meinem Leben lese.

00:46:54: Ja,

00:46:54: ich bin sehr gespannt, musst du uns berichten.

00:46:56: Ja, das war die große Folge zu Jackie Rolling und den ganzen Drum herum.

00:47:02: Ja, ex.

00:47:02: Sehr, sehr unangenehm, sehr schwer.

00:47:05: Es gibt aber auch noch eine Bonusfolge, die könnt ihr ja auch bei Pote Morio hören.

00:47:08: Da widmen wir uns auch so ein bisschen der Frage, wie ist das mit Kindheitsnostalgie, wie kann das verändert werden und so.

00:47:16: Denn es gab vor einiger Zeit ein Remake der Arielle Filme, oder das Arielle Films von Disney, nämlich... wo Arielle mit einer schwarzen Schauspielerin besetzt war.

00:47:26: Das hat große Aufregungen erzeugt, gab große Kontroversen und das gucken wir uns mal an und schauen mal, was da alles passiert ist.

00:47:33: Alles in der Bonusfolge könnt ihr euch hier auch gerne anhören.

00:47:36: Solltet ihr auch, ich habe nämlich sehr viel Meinung dazu.

00:47:41: Sehr gut, da freue ich mich auch darauf.

00:47:42: Weil mit

00:47:42: Disney bin ich nämlich aufgewachsen.

00:47:44: Ich auch.

00:47:45: Ich hatte viel Freizeit.

00:47:47: Man merkt richtig, dass wir so Fernsehkinder waren.

00:47:49: Ja, auf jeden Fall.

00:47:51: Und wenn ihr euch mal ein bisschen was angucken wollt, wir haben auch einen TikTok-Kanal unter whattheshit-Podcast.

00:47:56: Da findet ihr uns auch auf der Plattform.

00:47:59: Und ansonsten hören wir uns nächste Mal wieder hier in der nächsten Folge, wenn es um einen weiteren wunderbaren Shitstorm geht.

00:48:05: Und dann werden wir das Ganze wieder analysieren.

00:48:07: Danke, dass du mich da so schön durchmoderiert hast.

00:48:09: Ich bin mir sicher, das war auch nicht so leicht für dich.

00:48:11: Nee, das war sehr traurig alles.

00:48:12: Ja, echt voll traurig, aber ... Deswegen mag ich diesen Podcast, weil wir auch irgendwie so diese ganzen persönlichen Kindheitserinnerungen teilweise hier auch revealn.

00:48:21: Und ich freue mich schon sehr auf die nächste Folge.

00:48:22: Ich auch.

00:48:23: Danke fürs Zuhören.

00:48:24: Ciao.

00:48:25: Leute, wir sind in der Pottimo App schon viel weiter.

00:48:27: Dort findet ihr zusätzliche reguläre Episoden kostenlos.

00:48:30: Mit Video on Top und exklusiven Bonusfolgen im Premium-Bereich.

00:48:34: Also, wir hören uns weiter in der Pottimo App bis gleich.

00:48:45: Die Haus sind wir, Gisem Czellik und Timon Klengern.

00:48:48: Die Redaktionen sind Katharina Frebel und Nicole Stärke, Audio- und Postproduktion Stefan Winter, Kamera Tim Kränke, Executive Producer Madeleine Petri, Marketing MyBrit Döge und Social Media Bianca Dummstadt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.