El Hotzo: Wie uns Sebastian Hotz enttäuscht hat

Shownotes

Diese Folge ist bereits am 5. August 2025 im Free-Bereich von Podimo erschienen. Alle zwei Wochen gibt’s Nachschub - exklusiv & kostenlos in der App. Hör jetzt in die neusten Episoden rein: https://podimo.de/whattheshit_podcast

-

Toxisch statt woke? Der Twitter-Star Sebastian Hotz, bekannt unter seinem Handle El Hotzo, schockiert mit einem Statement im Dezember 2024 die Twitter-Community. Obwohl er bekannt für seine eher linken, pointierten und lustigen Tweets zum Weltgeschehen ist, gesteht der Gag-Autor, dass er privat eine ganz andere Seite hat. Er sei toxisch und manipulativ gegenüber Frauen gewesen. Gizem und Timon fragen sich in dieser Folge: Warum waren wir so enttäuscht von Sebastian “El Hotzo” Hotz? Fallen linke Männer tiefer?

Hier findet ihr unsere verwendeten Quellen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/e

Folgt dem TikTok-Kanal für noch mehr heißen Scheiß: @whatthesht_podcast

“What The Shit?!” ist eine Produktion von Podimo.

Hosts: Gizem Çelik & Timon / Klengan Redaktion: Katharina Fräbel & Nicole Staerke Audio & Postproduktion: Stephan Winter Kamera: Tim Kraehnke Executive Producer: Madeleine Petry Marketing: Majbritt Doege Social Media: Bianca Dumschat

Transkript anzeigen

00:00:00: Ich war ein Arschloch.

00:00:05: Okay, ja.

00:00:07: Sag dir dieses Zitat irgendwas.

00:00:09: Ich denke mal, es ist nicht von dir.

00:00:11: Nee, tatsächlich nicht.

00:00:12: Es sagt mir aber auch noch nichts.

00:00:14: Nee, aber ich bin gespannt.

00:00:15: Also wenn man das so direkt sagt, dann muss man wahrscheinlich wirklich irgendwas gemacht haben.

00:00:21: Glaubst du, ein Mann oder eine Frau hat das gesagt?

00:00:26: Es klingt sehr männlich.

00:00:28: Ich glaube, ich... Ja,

00:00:30: wir arbeiten uns langsam hin.

00:00:31: Das ist tatsächlich ein Zitat von El Hotso.

00:00:34: Ah, ja.

00:00:35: Sag dir was?

00:00:35: Ja.

00:00:37: Das ist ein Zitat aus einem Spiegelinterview, das er gegeben hat, am einundreißigsten, ersten, zweitausendfünfundzwanzig, sechs Wochen nach dem Originalstatement, sozusagen, was er gegeben hat, nach seinem Shitstorm.

00:00:51: El Hotso, wir kennen ihn.

00:00:53: Superlustige Tweets regelmäßig abgelassen, woken Tweets, eigentlich Social commentary, Sachen über unsere Gesellschaft.

00:01:00: Er hat selber schon eine Diskussion zu Cancelculture und Debattenkultur teilgenommen.

00:01:06: Und bei einem Vortrag zu Cancelculture hat er zum Beispiel gesagt, ich zitiere, wenn du eine große Plattform hast, versuch, kein Arschloch zu sein.

00:01:17: Self-fulfilling prophecy gone wrong, aber dazu kommen wir später noch mal.

00:01:23: Er war wirklich jemand, egal was es für ein Ereignis gab in der Gesellschaft, egal welcher Shitstorm, egal welche Kritik.

00:01:29: Er hat wirklich seine Meinung ins Netz gesetzt und ich hab ihm überall gefolgt.

00:01:34: Ich fand seine Tweets immer so lustig, so sakastisch, so pointiert und perfekt ausgedrückt wie, ja, ich glaub, voll viele in unserem Alter sich fühlen, wenn sie die Nachrichten sehen mit ganz viel Ironie.

00:01:45: Also es gab eigentlich kein politisches oder popkulturelles Geschehen ohne einen L-Hotso-Tweet.

00:01:51: Und wie genau?

00:01:52: Sein Fall vom geliebten und gehasten Twitter-Moralisten zum toxischen Heuchler.

00:02:00: Wie er dazu gekommen ist, das erzählen wir in der heutigen Folge.

00:02:04: Herzlich willkommen zu What the Shit.

00:02:08: Das geht überhaupt nicht.

00:02:10: Nein,

00:02:10: nein, nein.

00:02:12: Was?

00:02:12: Es ist so unangenehm.

00:02:14: Was ist mit Deutschland los?

00:02:17: What the

00:02:20: Shit?

00:02:24: Herzlich willkommen zu What the Shit.

00:02:27: Was machen wir hier, Timon?

00:02:28: Wir werden reden über die großen und kleinen, meistens eher großen Shitstorms, die es im Internet sogar in den letzten Wochen, Monaten und Jahren.

00:02:39: Und werden das mal aufarbeiten.

00:02:40: Was ist passiert?

00:02:41: Warum?

00:02:42: Was steckt dahinter?

00:02:43: Und war das berechtigt oder vielleicht auch nicht?

00:02:45: Da werden wir drüber reden.

00:02:46: Ich bin sehr gespannt.

00:02:47: Ich bin auch sehr gespannt, weil heutzutage wird ja irgendwie jeder vermeintlich gekänzelt und irgendwie Shitstorm nimmt man fast gar nicht mehr so richtig ernst.

00:02:54: Und ich finde es schön, wenn wir uns hier mal hinsetzen und mal gucken, was dann eigentlich die Unterschiede auch zwischen den ganzen Shitstorms.

00:03:00: Oder nicht.

00:03:01: Oder vielleicht gibt es auch immer eine Gemeinsamkeit.

00:03:02: Ja.

00:03:02: Vor allen Dingen.

00:03:03: Also es gibt ja bei sowas immer sehr viel Meinung und sehr wenig Wissen und Fakten.

00:03:07: Und dann finde ich das mal gut, dass wir das mal aufklären.

00:03:11: ist genau eigentlich passiert, dass man mal ein bisschen besser informiert ist.

00:03:14: Wer sind wir?

00:03:14: Wieso reden wir jetzt über Shitstorms, Timon?

00:03:16: Das ist eine gute Frage.

00:03:17: Ich glaube, weil wir das sonst auch immer so ein bisschen machen auf unseren eigenen Kanälen.

00:03:21: Mein Name ist Timon, aka Klängern.

00:03:23: Ich mach das vor allen Dingen auf YouTube und beschäftige mich mit Leuten und Sachen aus dem Internet.

00:03:30: Ich bin Gisem.

00:03:31: Ich mach eher TikTok und da heißt ich Molzen Gossip.

00:03:33: Der Name sagt es schon.

00:03:35: Ich gucke mir auch immer ganz gerne an, was passiert eigentlich in Hollywood oder auch... auf TikTok bei den deutschen Influencern und schaue so ein bisschen, naja, ist das wirklich so oberflächlich?

00:03:45: Oder sagt das nicht eigentlich voll viel über unsere Bedürfnisse und Wünsche und vielleicht auch Erwartungen aus?

00:03:50: Und Herr Hotso ist da echt genau so ein Fall, über den ich auch schon ansatzweise geredet habe, aber noch nicht so in der Tiefe wie heute, weil man könnte sich ja jetzt denken, gut, wir haben da jetzt ein Mann, der etwas Dummes gesagt oder gemacht.

00:04:04: Der Himmel ist blau.

00:04:05: Das

00:04:05: passiert sehr oft.

00:04:07: Aber diesmal ist der Fall tatsächlich ein bisschen anders.

00:04:09: Also die Leute waren besonders geschockt, besonders enttäuscht.

00:04:13: Vielleicht, weil wir eine andere Erwartungshaltung an ihnen hatten.

00:04:17: Aber wir starten jetzt erst mal am Anfang.

00:04:20: Yes.

00:04:20: Bist du bereit dafür?

00:04:21: Ich

00:04:21: bin vollkommen bereit, da jetzt reinzugehen.

00:04:24: L-Hotso wird, in Bayern geboren, als Sebastian Hots.

00:04:29: Er macht Abi, er studiert erst dual BWL in Erlangen und Nürnberg bei Siemens.

00:04:34: Also alles ziemlich proper, würde ich sagen.

00:04:36: Dann Wirtschaftspsychologie in Bielefeld.

00:04:39: Er studiert tatsächlich beides nicht zu Ende, aber wir sehen hier schon mal eine Interesse an akademischen Werdegangen, kluger Typ, könnte man meinen.

00:04:47: Und er zieht dann nämlich, im Lockdown, eigentlich erzufällig, wie er selbst sagt, nach Berlin.

00:04:54: Und im selben Jahr noch wird er auch ein bisschen bekannter auf damals dieses Jahr noch Twitter.

00:04:59: Und ich kenne ihn tatsächlich auch von Twitter.

00:05:01: Also da mit seinen Tweets, sehr, sehr lustigen Tweets, würde ich sagen, ist er den meisten wahrscheinlich so auf die Timeline gespült worden.

00:05:10: Und er ist schon seit Jahrzehnt zwölf auf Twitter.

00:05:13: Und seit Jahrzehnt neunzehnt postet er dann eben diese lustigen Tweets, für die er ja bis heute eigentlich auch bekannt ist.

00:05:18: Und in einem Interview mit dem SWR sagt er, dass ihm eigentlich irgendwann mal ... Privatgeraten wurde Tagebuch zu schreiben und deswegen hat er dann davon inspiriert angefangen, als er nennt es exzentrische Person zu Twittern.

00:05:32: Also das war so ein bisschen seine Persona.

00:05:35: Und er sagt auch, dass er gar nicht mit diesem Erfolg gerechnet hätte.

00:05:38: Also er dachte, okay, er Twittert da einfach ins große Nichts rein.

00:05:44: Und plötzlich wurde er super erfolgreich.

00:05:47: Ein Journalist derzeit schreibt sogar später, und das finde ich richtig wild dazu, So ist der gesamte Duktus der deutschen Twitter-Kultur maßgeblich von ihm beeinflusst.

00:06:00: Das, also es klingt sehr weitreichend, aber ich glaube ein bisschen stimmt tatsächlich.

00:06:06: Ich kann mir vorstellen, dass das, weil seine Tweets glaube ich schon immer sehr pointiert und sehr, sehr treffend waren für die jeweiligen Ereignisse und Zeiten, die sie beschrieben haben, dass das echt dazu geführt hat, dass Twitter sich so ein bisschen verändert hat in diese Richtung, vor allen Dingen so Humortwirt auch.

00:06:22: Ich habe auch ein paar Beispiel-Tweets mitgebracht, damit wir uns mal daran erinnern, was denn das überhaupt alles für kluge Sachen waren, die er da gesagt hat.

00:06:28: Ich zitiere, Sie müssten AfD wählen, weil der Feminismus zu weit gegangen ist und damit Männer wieder Männer sein dürfen.

00:06:41: Sehr viel in sehr wenig Text, aber es trifft das immer sehr gut.

00:06:48: Zweiter Tweet.

00:06:54: Das heißt, ich verhalte mich genauso beschissen wie alle anderen, aber danach fühle ich mich schlecht und entschuldige mich so lange, bis du Mitleid mit mir hast.

00:07:02: Okay, ja, ich bin gespannt.

00:07:05: Wenn die Folge noch weitergeht und wir da tiefer einsteigen, werde ich das im Hinterkopf verhalten.

00:07:09: Ja, weil das ist natürlich auch etwas, das können wir uns ja alle mal im Hinterkopf walten für das, was ja gleich noch kommen wird.

00:07:16: Wie fandest du die Post von A-Hots?

00:07:18: Hast du dem da früher schon auf Twitter gefolgt?

00:07:20: Ich hab Twitter irgendwann gelöscht.

00:07:22: weil die ganze Plattform immer ein bisschen sehr toxisch ist.

00:07:26: Aber dann über Instagram natürlich die ganzen Screenshots von Twitter auch mitbekommen.

00:07:29: Und ich fand es auch immer sehr witzig, weil das auch so eine, fand ich, sehr angenehme Art und Weise war, dieses ganze Chaos im Weltgeschehen irgendwie humoristisch zu verarbeiten.

00:07:41: Und er hat ja wirklich auch Millionen Menschen, die jedes Mal damit erreicht.

00:07:46: Sowohl Follower als auch Likes, die ja dann auch jeder Post bekommen hat.

00:07:49: Also, dass die Leute das auch wirklich immer witzig fanden und auch mit einer Frequenz, dass dann irgendwie teilweise zehn, zwölf witzige Tweets jeden Tag gepostet wurden.

00:07:58: Also, ich glaube, viele waren auch beeindruckt davon, wie man so durch die Welt geht und so humoristisch auf so Sachen gucken kann.

00:08:05: Weil auch Erinnerung, damals gab es noch kein ChatGBT, ne?

00:08:08: Der hat das selber geschrieben.

00:08:10: Er muss das selber geschrieben haben.

00:08:12: Also, du hast recht, das waren ja... Also in so einem Instagram-Post, wo er alles zusammengefasst hat, das waren jeden Tag zehn Tweets.

00:08:18: Also zehn lustige Gedanken.

00:08:20: Es war sehr ironisch.

00:08:23: Und wirklich genau diese Themen, so Feminismus und Männlichkeit, das hat man halt auch nicht so oft von cis-weißen Männern gehört.

00:08:30: Das war einfach ungewöhnlich.

00:08:32: Und ich glaub, deswegen haben sich so viele, wollten ihn dann auch feiern und wollten das auch pushen.

00:08:37: So sehr, dass er dann wirklich auch, auch in den ZDF-Magazin, Royal, als ... Autor oder so als Gag-Autor mit dabei war.

00:08:45: Und das ZDF-Magazin, das ist ja auch sehr bekannt für divers und kritische Themen, ist R-Links.

00:08:50: Und da gab es dann ja auch Themen wie von KI bis Fake-News-Polizei-Gewalt, aber eben auch feministische Themen, wo Erhozzo dann mitgeschrieben hat.

00:08:59: Ein Beispiel ist geschlechtsspezifische Medizin, die eher in Deutschland und die Periode.

00:09:09: Und der Titel ist, perfekt für uns, Cancellculture, Surprise, Handeln hat Konsequenzen.

00:09:15: Elhozzo erklärt.

00:09:17: Warum?

00:09:19: Es wird aber lustiger eigentlich, ne?

00:09:21: Also die ganzen Easter Eggs, die Elhozzo eigentlich schon für seine eigene Cancellation gelegt hat, sind da.

00:09:26: Ich habe ein Video mitgebracht mit einem Teil aus seinem Vortrag.

00:09:30: Und ich glaube, wir müssen da jetzt reinhören.

00:09:31: Versuch einfach im Internet, kein Arschloch zu sein.

00:09:34: Wenn du eine große Plattform hast, versuch keinen Arschloch zu sein.

00:09:37: Es ist manchmal schwer.

00:09:39: Es ist manchmal unangenehm.

00:09:41: Manchmal muss man über den Tweet nachdenken.

00:09:43: Ich weiß, es ist unglaublich anstrengend.

00:09:45: Aber es ist wirklich ein kleiner Punkt, bei dem du aufpassen kannst, wenn du Angst hast vor der großen, bösen Cancelculture.

00:09:54: Die große, böse Cancelculture.

00:09:57: Wer kennt sie nicht?

00:09:59: Das Zitat auch sehr schön, weil er sagt, im Internet kein Arschloch sein.

00:10:02: Das schließt ja das Privatleben nicht mit ein.

00:10:04: Also...

00:10:05: Guter

00:10:05: Punkt!

00:10:07: Sehr, sehr guter Punkt.

00:10:08: Und ein gutes Vorstelle-Wang.

00:10:10: Wir haben noch eine zweite Stelle aus dem selben Vortrag von der Republikan.

00:10:14: Seien wir ehrlich, ich bin weißer Mann im Internet.

00:10:16: Ich kann mich so anstrengen, wie ich will.

00:10:18: Vermutlich werde ich irgendwann mal Scheiße bauen.

00:10:20: Es wird passieren.

00:10:22: Und wenn das passieren sollte und dieser Vortrag dann auf meiner Twitter-Timeline erscheint, Dann möchte ich an diesem Zukunft, Sebastian, an diesem Zukunftshell-Hotso sagen, was hast du ausgefressen, du dummes Arschloch?

00:10:36: Das hast du gemacht.

00:10:37: Und vielleicht jammer ich dann rum und beklage eine Cancelculture, eine große Welle des Hasses gegen mich.

00:10:44: Aber wenn ich dieses Video dann sehe, möchte ich dir lieber Zukunft, Sebastian, sagen.

00:10:50: Wie weißt du natürlich einfach entschuldigst, einfach Konsequenzen zeigst und sagst so, hey, sorry, tut mir leid, es war so dumm von mir, ich lass das.

00:10:58: Und dann war es, dann sind es zwei Wochen, dann muss ich mir ab und zu einen fiesen Kommentar anhören, aber so ist das Leben und es ist wirklich okay.

00:11:06: Ja, schön.

00:11:09: Ich finde das wild, dass man das so, also in so einem voraus allen Gehorsamen dann wirklich auch schon so macht, aber dann auch so ein bisschen ins Lächerliche, weil das ja gut sein kann, dass man wirklich irgendwann in die Situation kommt und dann noch so mit Jokes das so überspielen.

00:11:24: Ja, aber schönes Vorschät, also das war wirklich mit Ansage.

00:11:28: Es hat mich auch eigentlich fast schon sauer gemacht, als ich mir das wieder angeguckt hatte, weil, wie du schon sagst, er hat sich ja fast schon selber so ein Freifahrtschein ausgestellt.

00:11:36: Ja, ja, genau.

00:11:36: Ja, ja, Leute, ich weiß selber, das wird passieren.

00:11:38: Wieso weißt du das?

00:11:39: Ja, und es klingt auch so, ja, zwei Wochen und dann ist es auch wieder gut, dass es ja irgendwie egal ist, was er macht.

00:11:45: Also, wer wusste es ja da wahrscheinlich noch nicht, dass man dann sagt, ja, zwei Wochen und dann geht es auch weiter irgendwie.

00:11:52: Nee, also.

00:11:54: Wirklich jetzt im Nachhinein, ich finde, es ist nicht gut gealtert.

00:11:58: Oder sehr gut, ich weiß noch nicht

00:11:59: genau.

00:12:00: Also mich hat das, wieso fühlt man sich so wohl damit, dass man da steht und sagt, ja, natürlich werdet ihr mich irgendwann canceln.

00:12:09: Ich würde das nicht von mir sagen.

00:12:11: Nee, ich würde das, glaub ich, auch nicht sagen.

00:12:14: Aber das können jetzt auch sehr schlecht irgendwann wieder altern.

00:12:17: Aber das ist schon mal vor.

00:12:19: Das

00:12:20: wäre eigentlich noch lustiger, wenn wir dann irgendwann eine Folge über

00:12:23: uns machen.

00:12:24: Das wäre eigentlich wieder praktisch.

00:12:25: Dann hatten wir genug Kontern.

00:12:28: Ja, also tatsächlich, jeder dachte sich zu der Zeit so, ach ja, haha, er ist so sympathisch und so reflektiert.

00:12:34: Er hatte Erfolg auf Twitter, beim ZDF-Magazin Royal.

00:12:37: Er hat da Vorträge gehalten.

00:12:39: Also es lief sehr gut bei ihm.

00:12:41: Und dann

00:12:41: kommt noch ein Podcast dazu mit der Moderatorin Salwa Humzi.

00:12:45: Also alles mega bei ihm.

00:12:48: April, es scheint auch noch sein Debüt Roman Meinzett.

00:12:52: Hast du das gelesen?

00:12:52: Das habe ich tatsächlich, ich glaube, als Hörbuch gehört.

00:12:55: Und?

00:12:56: Ich fand es gerade als Debüt auch ganz interessant.

00:12:59: Also es geht auch so ein bisschen um diese Bubble von End-Rotate-Fans, Fake-It-Till-You-Make-It, Live-Coach, Leute, die nach außen hin so Erfolg suggerieren und dann das eigentlich gar nicht klappt und es eigentlich ziemlich traurig alles ist.

00:13:15: Also ich fand es ganz interessant und auch mal ein schönes Thema für ein Buch.

00:13:18: Voll.

00:13:18: Also es geht da ja unter anderem um einen Mann, der auf Insta ein Lifestyle spielt mit teuren Ohren, engen Anzug, Finanztipps und Protzen, also so wie du es auch sagst.

00:13:27: Und das war eben so ein Klischee vom Live Coach.

00:13:30: Wir kennen sie alle auf Instagram und auf TikTok, die Männer, die haben wir erzählen, dass Erfolg nur Mindset ist.

00:13:35: Klar, natürlich.

00:13:36: Wenn man es genug will.

00:13:37: All anderen sind halt faule Säcke.

00:13:39: Richtig.

00:13:39: Alle Leute, die zwar viel arbeiten, haben einfach nicht das richtige Mindset gehabt.

00:13:43: Die fühlen

00:13:43: sich halt auch einfach wohl damit, vielleicht Abend zu bleiben.

00:13:46: So ist das.

00:13:47: Na klar.

00:13:48: Und er hat das mit sehr viel Ironie natürlich geschrieben, die man ja auch aus seinen Tweets kennt.

00:13:53: Und er kritisiert eben in dem Buch genau diese Männer.

00:13:56: Und es war eigentlich auch voll wichtig, finde ich, dass das Buch von einem Mann geschrieben wurde.

00:14:00: und nicht von einer Frau.

00:14:01: Und das war natürlich auch noch mal so.

00:14:03: ein Grund, weshalb man sich dachte, boah, er hot so so, ist richtig die wichtige

00:14:06: Stimme.

00:14:07: Based, würde man sagen.

00:14:08: Ja.

00:14:09: Dann haben wir Juli, twenty-fünfundzwanzig.

00:14:12: Trump wird auf Wahlkampfveranstaltung mit einem Streischuss am Ohr getroffen.

00:14:17: Wir erinnern uns alle an diesen Tag.

00:14:19: Er hot so, schreibt auf Twitter.

00:14:22: Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben.

00:14:26: Er hat den Attentat auf Trump mit einem Bus verglichen, den man knapp verpasst hat.

00:14:32: So auf jeden Fall ein sehr kontroverser Tweet.

00:14:35: Und Wolfgang Kubicki, FDP-Politiker und zu dem Zeitpunkt eben auch Bundestagsvizepräsident, hat sich dazu wie folgt geäußert.

00:14:42: Ich gehe davon aus, dass sich die Staatsanwaltschaft mit diesem Tweet beschäftigen wird.

00:14:48: Also das ist das, was die Staatsanwaltschaft natürlich den ganzen Tag machen möchte, sich über Tweets Gedanken machen und sich damit beschäftigen müssen.

00:14:56: Also es war tatsächlich eine Riesenwelle.

00:14:58: Ich erinnere mich noch daran und ich hätte nicht gedacht, dass das so eine Riesenwelle auslöst.

00:15:02: Nee, hätte

00:15:02: ich auch nicht.

00:15:03: Aber ich glaube, das ist auch, wenn Leute, die mit dem Internet nicht so viel zu tun haben, plötzlich merken, da passiert was und dann hat irgendwas so sehr viel Aufmerksamkeit und dann kommen die damit nicht klar und verstehen nicht, dass das so eine Internetdynamik ist.

00:15:15: Ja, unter normale Twitter-Kommentare gehst, kannst du gefühlt jeden Kommentar zu der Staatsanwaltschaft leiten.

00:15:21: Und das ist ja auch was, das hat jeder kommentiert.

00:15:24: Ja, genau.

00:15:25: Ich

00:15:25: hab das überall.

00:15:26: Dann hab ich mich selber voll erschrocken und mich gefragt, oh mein Gott, bin ich jetzt so desensibilisiert?

00:15:31: Bin ich jetzt auch?

00:15:32: Also, Gott, bin ich kriminell, dass ich diesen Kommentar übergesehen hab und eigentlich ein bisschen geklichert habe?

00:15:36: Also, es war schon plötzlich ein Riesending.

00:15:40: Und nach, also es gab öffentliche Empörung, es gab ein Shitstorm und Erhozzo hat wirklich mit beruflichen Konsequenzen zu rechnen gehabt.

00:15:48: Der RBB, die hatten eine Radiosendung mit Erhozzo.

00:15:52: Die mussten die Show absetzen und sogar die Zusammenarbeit beenden.

00:15:56: Und es wurde auch insgesamt genau in der Zeit ruhiger um ihn.

00:15:59: Also auch der Podcast mit Salva Humsey wurde beendet.

00:16:02: Der Grund da, also die haben das so ein bisschen ganz schön kurz abmoderiert in so einer kurzen Folge, da hat Erhozzo einfach gesagt so... Ich zitiere, dass die letzten drei Jahre ganz schön viel für mich waren.

00:16:13: Und dann war dieser Podcast

00:16:14: sehr schnell.

00:16:15: Ja, krass, auch wegen eines Tweets.

00:16:19: Also, es wird ja dann auf die Meinungsfreiheit gepredigt.

00:16:22: Aber offensichtlich, wenn man das mal möchte und es mal nicht passt, dann geht das auch ganz schnell irgendwie.

00:16:28: Ich meine, ich verstehe das schon.

00:16:29: Wäre es jetzt natürlich anders gewesen und hätte man das jetzt über vielleicht, ja ... den Präsidentschaftskandidaten gesagt von der, ich will jetzt nicht mehr sagen, linke Seite, einfach die demokratische Seite.

00:16:41: Man muss natürlich schon auch sagen, Meinungsfreiheit hat seine Grenzen in dem Moment, wo es um Gewalt geht vielleicht auch oder Gewaltverherrlichung.

00:16:50: Aber also Sebastian, hotes Ton auf Twitter, also das war klar, dass irgendein Tweet von ihm dazu kommt.

00:16:58: Und deswegen fand ich es für mich dann auch selber so schwierig, wie ich das jetzt bewerte, weil ich dachte mir auch so, aha, ja.

00:17:05: Wie du sagst, also bin ich, was Meinungsfreiheit angeht, bei der einen Seite einfach viel toleranter als bei der anderen, müsste ich jetzt eigentlich auch voll empört sein.

00:17:12: Ich fand es schon selber tricky.

00:17:14: Aber es ist ja auch, also im Twitter-Kontext ist das nicht der schlimmste Tweet, glaube ich, der zu diesem Vorfall gemacht wurde.

00:17:20: Das stimmt.

00:17:21: Das stimmt, aber wahrscheinlich, weil er was mit den öffentlich-rechtlichen gemacht hat,

00:17:24: die gucken

00:17:24: dann sich alles hunderttausend mal an.

00:17:26: So, wir haben dann Anfang November und er kehrt mit einer satirischen Entschuldigung auf RTL zurück.

00:17:33: Stimmt, ja.

00:17:34: Es gab diesen Kurzfilm, nenne ich ihn jetzt, mit dem Titel I'm Sorry, Mr.

00:17:39: President.

00:17:39: Und er ist tatsächlich in die USA gereist und hat sich dann bei AmerikanerInnen für diesen Tweet entschuldigt.

00:17:47: Ja, ja.

00:17:48: Also, ich verstehe, dass das ein bisschen witzig ist.

00:17:52: Voll.

00:17:53: Also ja, auch.

00:17:54: Ich fand es tatsächlich auch super lustig.

00:17:55: Und ich dachte mir auch so, okay, das ist eigentlich eine ganz kreative Art und Weise fürs Comeback.

00:18:02: Ja.

00:18:04: Das heißt, Sebastian Hotz etabliert sich weiterhin so als woke Person, das Image, das bleibt.

00:18:10: Und ich glaube auch bei der Reichweite, die er hat auf Twitter und Instagram, ist er nicht immer zwingend darauf angewiesen, dass so Formate ihn buchen, sondern dass er quasi ja seine eigene Plattform ist.

00:18:20: Also er hat ja, solange die Leute hat, ja immer noch genug Basis, um weiterzumachen.

00:18:26: Und vielleicht kam es ja bei anderen auch so an, dass er jetzt erst Rechthaltung gezeigt hat.

00:18:32: Weil er gesagt hat, okay, dann werden wir die zusammenarbeiten, aber ich komm zurück, ich mach wieder einen lustigen Film, ich reiß in die USA, aber ich bin noch

00:18:40: da.

00:18:40: Man könnte dann auch sagen, vielleicht wird uns das in diesem Podcast noch häufiger begegnen.

00:18:44: Auch schlechte Promo ist ja Promo.

00:18:47: Oder schlechte PR ist immer noch PR.

00:18:50: Es ging ja auch viel rum, auch auf Nachrichtenseiten und so war es.

00:18:53: Und sein Name stand natürlich dann überall.

00:18:55: Und viele standen auch hinter ihm, bei dem Tweet.

00:18:59: Insgesamt wird jetzt, hoff ich, klar ... dass unsere Erwartungen an LHOTZU auch hoch waren.

00:19:04: Also wir haben sehr viel von ihm

00:19:06: gehalten.

00:19:07: Ja, weil er selber, glaube ich, auch die Erwartung hochgesetzt hat.

00:19:09: Also durch so Beiträge wie die, die du mir gezeigt hast, ist ja also eine viel höhere moralische, wie nennt man das, Grenze für ihn gesetzt, von sich selber auch so ein bisschen.

00:19:21: Und dann denkt man sich ja eigentlich, der dann wird der Privat ja auch so sein, oder?

00:19:27: Denkt man sich eigentlich.

00:19:29: Da ist ja auch der Gedanke dabei, man kann das ja auch eigentlich gar nicht faken.

00:19:32: Also wenn du das jeden Tag so lange machst, dann musst du ja irgendwie auch privat so sein.

00:19:36: Ja, also wenn du so viel Wissen hast über Diskriminierung und ne, dann

00:19:42: ja.

00:19:42: Oder warum sollte man sich öffentlich dafür einsetzen, wenn du privat anders drauf bist?

00:19:48: So.

00:19:49: Korrekt.

00:19:52: Kleine Pause mit einem wichtigen Hinweis.

00:19:54: Ihr findet alle weiteren Folgen von What the Shit, nur in der Podimo App.

00:19:58: Aber keine Sorge, ihr könnt dort alle regulären Folgen unseres Podcast kostenlos hören.

00:20:03: Ihr braucht keinen Abo abschließen, euch nicht anmelden.

00:20:05: Nur die App runterladen und los geht's.

00:20:07: Wir sprechen

00:20:07: unter anderem über den Shitstorm, den Katy Perry für ihren Weltraumflug bekommen hat.

00:20:11: Oder die Katja Candida Geburtstagsabsage, die riesige Wellen geschlagen hat.

00:20:15: Also, nach dieser Folge ab in die Podimo App für viele weitere Folgen, die schon jetzt verfügbar sind.

00:20:21: Und alle zwei Wochen warten neue Shitstorms auf euch kostenlos.

00:20:25: So, bevor wir jetzt ... in den Teilkommen, wo alles ineinander zerbröselt ist.

00:20:32: Kurze Frage, findest du es gerecht, dass wir überhaupt diese Erwartungshaltung an ihn hatten?

00:20:39: Also, so ein bisschen schon, weil ich der Meinung bin, dass er sich die ja selber so ein bisschen gebaut hat.

00:20:45: Also er war ja in seinen Postings immer so ein bisschen moralisch, erhaben über andere.

00:20:49: Also es ging ja auch viel Gebäsche gegen Leute, die seiner Meinung nach so ein bisschen moralisch... weniger gut handeln.

00:20:57: und dann stellst du dich natürlich auch so ein Stück weiter nach oben und dann wird vielleicht auch mit zweierlei Maske messen, dass man sagt, ja, also dem darf jetzt auch wirklich kein Fehler passieren, wenn er das bei anderen immer so ankreidet.

00:21:06: Also der muss ja dann einen so guten moralischen Kompass haben, dass dem das ja gar nicht passieren kann.

00:21:12: Absolut.

00:21:13: Ich finde es richtig gut, dass du das sagst, weil ich finde auch, dass wir die Verantwortung nicht immer hinschieben sollten zu der Community, sondern letztendlich haben wir uns ja als Community überhaupt erst um ihn versammelt.

00:21:25: weil er ja auch natürlich irgendwo zwischen den Zeilen versprochen hat.

00:21:29: Ich bin irgendwo eure Stimme.

00:21:30: Also es gibt ja auch Leute, da wird das überhaupt nicht so gesehen, weil die auch sich nie so geben.

00:21:35: Und dann gibt's auch eine Community bei denen, denen ist das auch vollkommen egal einfach.

00:21:39: Ja.

00:21:39: Wir kommen jetzt zu Shit Hits the Fan.

00:21:41: Es ist der zwölfte Dezember.

00:21:45: Es gibt einen Tweet von der Userin Lena Blauerhaken.

00:21:49: Und der macht plötzlich die Runde.

00:21:50: Ich lese ihn dir vor.

00:21:52: Stellt euch rein hypothetisch vor, ihr wart mal mit wem zusammen der berühmt fürs Woke sein ist und aber privat seit Jahren systematisch Frauen belügt und betrügt und sie mit tiefen mentalen Problemen zurücklässt.

00:22:05: Wär blöd, oder?

00:22:08: Ja, das wär wirklich richtig blöd.

00:22:12: Es liest sich auch so nach dem Motto, ja, ich würd gern was sagen, aber ich will auch wirklich keine Abmahnungen bekommen.

00:22:19: Und deshalb ist das alles erst mal rein hypothetisch zwingarzwonker.

00:22:24: Wer war Lena Blau-Haken?

00:22:26: Sie ist Redakteurin und Comedyautorin Lena.

00:22:30: Sie hat ihren Ex-Account mittlerweile gelöscht und den Original-Post gibt es somit auch nicht mehr.

00:22:35: Aber er hat sich extrem schnell verbreitet.

00:22:37: Als Screenshots, ich weiß noch, am nächsten Tag TikTok war voll mit diesen Screenshots.

00:22:42: Und es war relativ schnell klar über wen sie da redet, nämlich über ihren Ex, der nicht irgendwer war, sondern Sebastian Hotz.

00:22:50: Mensch, da kommt ein zum anderen zusammen.

00:22:52: Plötzlich

00:22:53: ist er da.

00:22:53: Plötzlich...

00:22:54: Outgecalled.

00:22:55: Er wird

00:22:56: outgecalled.

00:22:56: Und auch wirklich ein dankbares Thema für Twitter.

00:22:58: Also ich glaube, wenn so was auftaucht, aus ihm nichts, sind da sehr viele Leute sehr investet.

00:23:03: Ja, und man hat diesen Tweet wie gesagt vereinzelt als Screenshot noch gefunden und Leute haben halt dazu Sachen kommentiert wie, ich lese vor, El Hotsu, der Tag der Abrechnung ist gekommen.

00:23:14: Es ist so vorbei für den El Hotsu-Huan.

00:23:18: Also es gab viele Leute, die darauf gewartet haben.

00:23:23: Ich finde das toll, dass du das alles so verletzt

00:23:25: hast.

00:23:25: Ja, also tatsächlich die Leute... Ich war geschockt.

00:23:29: Viele waren nicht geschockt anscheinend.

00:23:31: Ich war geschockt.

00:23:31: Aber ich glaube, das ist so eine Reaktion bei ganz vielen, dass sie sagen, nee, also, der ist zu sauber.

00:23:37: Da muss irgendwie was drunter stecken.

00:23:39: Der kann gar nicht so sein.

00:23:41: Ja, schade, oder?

00:23:42: Dass man sich denkt.

00:23:43: Ja, finde ich auch.

00:23:44: Ein Woker-Typ kann gar nicht woke sein.

00:23:46: Es

00:23:46: geht gar nicht.

00:23:46: Wir haben nur drauf gewartet.

00:23:47: Aber turns out, da war auch was.

00:23:50: Ja, und es waren dann auch Kommentare, wie ich lese weiter vor, er hot so wird fallen, wir wussten alle, dieser Tag wird kommen.

00:23:55: Ich wusste es nicht.

00:23:58: Ich hatte Hoffnung.

00:23:59: Ich

00:23:59: mache mir aber auch gar nicht so viele Gedanken jeden Tag, wer fallen könnte und wer nicht.

00:24:02: Also, da haben Leute auch viel Zeit immer.

00:24:05: Weitere Kommentar ist, leicht, gläubig, fickt halt gut.

00:24:11: Das verstehe ich nicht.

00:24:17: Ja, wahrscheinlich, wie ich drüber nachdenke.

00:24:22: Dass sie leicht, glaube ich, war, oder er.

00:24:25: Aber warum, warum denn auch?

00:24:29: Wir sehen, die Reaktionen waren sehr unterschiedlich.

00:24:31: Die Leute haben es unterschiedlich gedeutet.

00:24:34: So, und jetzt ist die Frage, was war die Reaktion?

00:24:36: Also von auch seinen Kunden.

00:24:37: dann, ne?

00:24:38: Plötzlich, wirklich von ein auf den anderen Tag, kam so ein Riesenschutz-Dorm.

00:24:41: Noch mal, nach dem ersten Trump-Schutz-Dorm.

00:24:44: Ja, und das war ja jetzt ... Also, die Leute sind jetzt richtig ausgerastet.

00:24:47: Plötzlich waren wir so, hä, Moment.

00:24:50: Woker-Feminist hat jetzt hier Frauensystematisch fertig gemacht.

00:24:54: Wie, was ist hier los?

00:24:56: So, man darf hier nicht vergessen mit seinen Tweets.

00:24:58: Auch, wie gesagt, er hatte eine Rolle beim ZDF-Magazin Royal.

00:25:02: Der Trump-Shit-Storm.

00:25:05: Er war eigentlich Teil der, sagen wir jetzt mal, Woke-Bewegung.

00:25:08: Und das war ja auch schon das perfekte Feinbild für Rechte und für Konservative.

00:25:12: Die hatten den E auf den Kika.

00:25:14: Boke bedeutet ja eigentlich wach, aufgewacht.

00:25:17: Ich find's auch sowieso irgendwie total schlimm, wie Boke mittlerweile so konzentriert ist.

00:25:22: Also ich denk mir so, hey, ich bin halt kein Menschenfeind.

00:25:25: You wanna diss me for that, okay?

00:25:27: Definition im Dunen von Boke ist, in hohem Maß politisch wach und engagiert gegen, in Klammern insbesondere rassistische, sexistische, soziale Klammern zu, Diskriminierung.

00:25:37: Klingt für mich nicht nach einem Schimpfwort.

00:25:39: Nee.

00:25:40: Aber viele benutzen das als Synonym für Sensible, sogar Hypersensible.

00:25:45: Oder auch, wie hab ich das vorhin vorgelesen, Mimose.

00:25:49: So.

00:25:50: Das heißt, sowieso Recht und Konservative hatten ihn auf dem Kika.

00:25:54: Plötzlich wird die ganze Hülle gedroppt.

00:25:56: Drei Tage später kommt sein Tweet, sein Statement.

00:26:02: Wirst du ihn einfach mal vorlesen?

00:26:03: Ja, ich bin sehr gespannt.

00:26:04: Hallo, ich möchte mich gerne kurz zu den Vorwürfen äußern.

00:26:06: Ich war in den letzten Jahren in Beziehung wiederholt untreu und habe anschließend meine Taten in immer komplizierter werdenden Lügenkonstrukten vertuscht und die Glaubwürdigkeit meiner Ex-Partnerinnen diskreditiert.

00:26:17: Ich habe gelafbaumt, gegasleitet, manipuliert und von Exklusivität gesprochen, Frauen hingehalten und Beziehungen verheimlicht, um nicht aufzufliegen.

00:26:25: Ich habe dabei meine Position und mein Image als reflektierter Medienmann ausgenutzt und viele Menschen damit sehr verletzt.

00:26:31: Man hat mir oft neue Chancen eingeräumt, bei denen ich Besserung und Reflektion geschworen habe.

00:26:35: Mein Verhalten hat sich dabei aber nicht geändert.

00:26:37: Es gibt für das, was ich getan habe, keine Ausrede.

00:26:40: Ich vertrete öffentlich komplett andere Werte, während ich privat komplett gegensätzlich gehandelt habe.

00:26:44: Ich habe mir lange selbst eingeredet, dass es ja gute Gründe für diese und jene Lüge gegeben hätte, dass ich das alles nicht böse meinen würde, aber das ist natürlich Unsinn.

00:26:51: Ich bin ein erwachsener Mensch und bin für mein Handeln selbst verantwortlich.

00:26:54: Bei allen Menschen, denen ich wehgetan habe, möchte ich mich aus ganzem Herzen entschuldigen.

00:26:58: Sebastian.

00:27:00: Ich habe während du das gelesen hast gesehen, dass so manchmal deine Mundschwinkel nach oben gezuckt

00:27:03: sind.

00:27:03: Ja, ich habe das alles, also nicht wegen des Postings an sich, sondern weil ich das alles im Kopf habe, was wir jetzt davor schon gehört haben, von ihm selber mit reflektierter Mann und der Shitstorm wird irgendwann kommen und so.

00:27:16: Und wie wir mal gesagt haben, man kann ja nicht privat ganz anders sein, aber das liest sich wirklich genauso, dass er privat einfach komplett anders ist.

00:27:27: jetzt hier auch zumindest allumfänglich eingeräumt hat.

00:27:31: Ja, wie findest du denn das Statement?

00:27:33: Ich habe das damals gesehen und ich fand das zumindest gut, dass er das alles so öffentlich anspricht und dazu auch steht.

00:27:41: Da hatte ich aber nicht mitbekommen, dass es vorher diese Tweets gab seiner Ex-Freundin.

00:27:46: Dass er das nicht einfach so geteilt hat, weil dann hätte ich gesagt, okay, das ist zumindest ein solider Schritt, sondern dass das schon so auf Druck von außen kam, dass er es eine andere Person darauf aufmerksam gemacht hat.

00:27:55: Und er dann gemerkt hat, ja, gut, ich muss irgendwie was dazu sagen.

00:27:58: Das wäre, glaub ich, sonst ganz anders gewesen, wenn das einfach völlig auf der Kalten gekommen wäre.

00:28:03: Ich muss auch sagen, ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie er das getwittert hat.

00:28:08: Und ich hatte am nächsten Tag einen Dreh.

00:28:10: Ich saß da wirklich mit den ganzen Leuten, die ein Teil vom Dreh waren und wir haben uns darüber ausgetauscht, ob das ein Experiment ist.

00:28:18: Weil du es nicht glauben konntest.

00:28:19: Weil ich

00:28:19: das nämlich auch nicht wusste, dass seine Ex-Freunden das vorher so ... Ich hab nur seinen Statement da gesehen und ich so, hey, ist das ein Witz.

00:28:27: Ich hab's auch überhaupt nicht verstanden, weil ... Also wenn du jahrelang so tweetest, dass da deine Gedanken irgendwie auch sind, dass du dann privat ... Nicht auch mal auf die Idee kommst, zu denken, irgendwie ist das auch schlecht, was ich dann alles mache mit den ganzen Menschen, dass ich denen ja weh tue damit.

00:28:43: Also das muss doch, an irgendeinem Punkt muss doch die Reflektion sein, dass das gerade nicht gut ist, was du machst.

00:28:48: Ja, aber auch weil dieses Statement so irgendwie so glatt

00:28:54: war,

00:28:54: also er hat ja alles mit reingenommen.

00:28:56: Diskreditiert, manipuliert und er hat ja alle, also...

00:29:00: Ist keine Angriffsfläche mehr da, ne?

00:29:01: Nee.

00:29:02: Und ich war so her, was hast du noch alles gemacht, das kann nicht echt sein.

00:29:05: Und es klingt auch wirklich, als wäre das nicht so, erhupsi, dupsi, da ist mir mal was passiert, sondern über Jahre hinweg mit wehren Menschen immer wieder.

00:29:13: Es klingt echt richtig heftig.

00:29:15: und auch wie er wirklich komplett Accountability nimmt, wo man sich eigentlich denkt, so muss das ja auch sein.

00:29:20: Ich bin ein erwachsener Mensch und ich bin von meinem Handeln verantwortlich.

00:29:22: Ich dachte, das ist jetzt ein... Ein

00:29:24: Test.

00:29:26: Er will testen, ob er jetzt gekänzelt werden kann.

00:29:29: Seine Tweets haben ja auch immer so einen ironischen Unterton.

00:29:31: Das du denkst, ja, aber wann kommt denn jetzt der Witz irgendwie auf den Verstand?

00:29:34: Also ich dachte so, nee, das kann irgendwie jetzt nicht sein.

00:29:37: Und nochmal kurz zur Einordnung, weil ich glaube, vielleicht denken sich jetzt einige so, okay, hat halt seine Ex betrogen.

00:29:44: Also, das ist doch, was hat das ja erst jetzt trotzdem passiert?

00:29:46: Passiert, man kennt.

00:29:48: Also, man kennt was hier.

00:29:50: Was willst du uns hier damit sagen?

00:29:51: Man kennt's.

00:29:52: Ich

00:29:52: kann's jetzt nicht, aber das heißt jetzt nicht, dass wir ihn komplett, dass wir ihn jetzt komplett diskreditieren müssen und seine politische Arbeit und schilden mal, wieso macht er jetzt eine Folge drüber?

00:30:02: Wichtig, Privates ist auch politisch.

00:30:06: Also, ich finde nicht, dass wenn du dir ja auch irgendwo dein Businessmodell so aufgebaut hast, dass du öffentlich gegen das Patriarchat sprichst, Aber selber dann privat-patriarchal handelst.

00:30:15: Also wenn wir jetzt privat die ganze Zeit Hitlergröße machen würden, dann würde ich aussagen, das kann man jetzt auch nicht trennen.

00:30:20: Da kannst du jetzt auch nicht sagen, dass das ein Privatbusiness ist.

00:30:22: Nee, und... Okay, du hast jetzt natürlich so das krasseste

00:30:25: Garten

00:30:25: auf der Seite nehmen können.

00:30:26: Ich finde auch so, dass dazwischen, da gibt es schon, also vor allem, wenn man bedenkt, dass der ja so sein Geld verdient hat, dass er halt der World-Trip ist, ne?

00:30:33: Also nicht jeder, der jetzt mal lügt oder... Keine Ahnung, was Dummes macht, ist jetzt politisch unglaubwürdig, das nicht.

00:30:42: Aber

00:30:42: es ist ja auch, wie du schon sagst, also es ist jetzt nicht, ja, ich bin immer für Feminismus und Vogue sein und dann bin ich mal über ein roter Ampel gefahren, sondern es ist genau das, was er selber immer kritisiert.

00:30:53: Und er hat ja wirklich, es war ja jetzt nicht nur, er war einmal doof zu einer Ex, sondern er sagt ja, wiederholt manipulatives Verhalten gegenüber Frauen.

00:31:01: Mehrere Pural

00:31:02: auch.

00:31:03: Also mehrere Male und mehrere Partnerin.

00:31:06: Es war nicht ein Beziehungsproblem.

00:31:08: Und die beiden waren toxisch und haben sich nicht gut getan, sondern...

00:31:11: Es war ein L-Hotso-Problem.

00:31:12: Es war ein L-Hotso-Problem, das war eine Dynamik, die hat er über Jahre wirklich sich aufgebaut.

00:31:20: Und ja, also wie er auch selber dann sagt, also dieses Image ja genutzt dafür, also das hat ja dann dadurch noch besser funktioniert, weil die Leute ihn ja privat dann auch so eingeschätzt haben.

00:31:29: Genau,

00:31:29: er hat eigentlich genau die Dynamiken benutzt gegen die Feminismus ja auch kämpft.

00:31:34: Also das ist ja... Und die

00:31:35: er selber immer kritisiert und über die er sich lustig macht.

00:31:38: Und also, also darum geht es ja auch ganz viel, wenn wir über Beziehungsdynamiken sprechen, die eben auch unterdrücken gegenüber Frauen sind, Männer, die Frauen emotional ausbeuten, sich selbst zum Zentrum machen, Macht mit Charme auch kaschieren.

00:31:53: Also, wie du schon gesagt hast, er hat seine Machtposition ja ausgenutzt.

00:31:58: Also, ein Riesenbruch haben wir hier, Leute.

00:32:00: Ein Riesenbruch mit, er hört so das ganze öffentlichen Image, was ja, genau, ein bisschen so auf dem Gegenteil eigentlich basierte von dem, was er privat getan hat.

00:32:09: Und nochmal so, der hat beim ZDF an feministischen Themen mitgeschrieben.

00:32:11: Also ich muss das wirklich noch mal betonen, er hat Geld damit gemacht.

00:32:15: Und niemand sagt, dass man keine Fehler machen darf, das auch nicht der Sinn von dieser Folge.

00:32:18: Aber wenn du systematisch Menschen emotional verletzt, während du öffentlicher sagst, du sei es ein sicherer Ort, finde ich schwierig.

00:32:29: Ja, finde ich auch schwierig.

00:32:29: Und das, also wie gesagt, deine Position auch einfach... nutzt.

00:32:32: Also dafür, du baust dir das auf über das Internet und dann nutzt du es privat, um Menschen wehzutun, zu schaden und genau das zu machen, was du kritisierst.

00:32:40: Ich will auch gleich noch mal darüber sprechen, warum wir dann im R-Hotso sogar noch schwerer verzeihen als vielleicht anderen Männern, die halt auch einfach Scheiße gebaut haben in der Öffentlichkeit oder das öffentlich zugeben, dass sie das in der Beziehung nicht so gut gemacht haben.

00:32:52: Aber erst mal vielleicht noch mal auch für die Leute, die nicht checken, warum so was wie Love Bombing oder Gaslighting wirklich systematische Probleme sind in... Heteronormativen Beziehungen mit Zwischenmann und Frau.

00:33:04: Ich will noch mal kurz darauf eingehen, was diese Begriff überhaupt heißt.

00:33:06: Die Krankenkasse AUK beschreibt Love Bombing als emotionalen Missbrauch.

00:33:13: So, das ist nicht funky, es ist nicht ein Gesichttiktokslang.

00:33:16: Das ist schon ernst, ja.

00:33:18: Also meistens, nicht nur, gibt es eben in der Kennenlernphase von der Beziehung.

00:33:24: Und das ist eigentlich so das Übertriebene.

00:33:27: Überschütten mit Aufmerksamkeit und Komplimenten.

00:33:30: Also, wenn man als Frau jetzt einen Typen kennenlernt und der sagt wirklich, oh mein Gott, so nach dem ersten Treffen hier, lass uns zusammenziehen, hier hat er teure Geschenke, ich will, ne?

00:33:39: So, die AUK sagt, das Ziel ist, ich lese vor, der Lovebomber oder die Lovebomberin täuscht ernste Absichten vor und zieht darauf ab, eine Person schnellstmöglich von sich abhängig zu machen.

00:33:52: Zu viel zu Lovebombing.

00:33:54: Dazu hat er heute später auch noch was gesagt.

00:33:56: Das lese ich gleich vor, aber wir wollen natürlich noch einmal kurz verstehen, was Gaslighting ist.

00:34:00: Laut der AUK betrifft es zu meist romantische Beziehungen, kann aber auch in anderen Beziehungen vorkommen und es ist einfach eine Form der Manipulation.

00:34:09: Ich lese vor, Gaslighting als ein manipulatives Verhalten, bei der eine Person absichtlich falsche Informationen, Lügen oder Verzerrungen präsentiert, um das Selbstwertgefühl, die Realitätswahrnehmung und das Vertrauen einer anderen Person zu untergraben.

00:34:22: Das geschieht, indem der Gasleiter oder die Gasleiterin die andere Person dazu bringt, den eigenen Gefühlen, Gedanken und Wahrnehmungen nicht mehr zu vertrauen.

00:34:30: Ich lese das nicht aggressiv.

00:34:32: Du willst die andere Person einfach fertig machen.

00:34:34: Du willst einfach, dass die Person sich selber nicht mehr vertraut, sondern dir.

00:34:38: Nee, wir haben uns doch gar nicht deswegen geschnitten, du hast doch das und das gesagt, hey, du hast dir das irgendwie falsch gemerkt.

00:34:44: Oh, wirklich, oh mein Gott, aus Solidarität mit allen Leuten, die sich das schon geben mussten, also ich werde richtig sauber bei sowas.

00:34:51: Es gibt ganz kurz möchte ich einhaken, eine Black Mirror Folge, wo es technologisch möglich ist, dass man die ganzen Erinnerungen, die man sieht, Reproduzieren kann, also zurückspulen kann und nochmal dann abspielen kann.

00:35:03: Und das wünschen sich, glaube ich, viele in solchen Situationen, wenn man gegassleitet wird, dass man sagt, nee, das war doch ganz anders.

00:35:07: Ich könnte es dir zeigen, wenn ich es aufzeichnen könnte.

00:35:09: Ich kenne die Black Mirror Folge und weißt du, dass der Gag ist.

00:35:12: Ich glaube, selbst wenn es diese Technologie geben würde, würde dann in dem Fall die gegassleitende Person sagen, Herr Bar, das ist ja gerade nur deine Wahrnehmung.

00:35:21: Weil ich sehe die Bilder.

00:35:23: Aber ich interpretiere das anders.

00:35:24: Ja klar, es geht natürlich immer weiter.

00:35:26: Also du kommst da gar nicht raus.

00:35:29: Also egal, ich könnte die Screenshots zeigen, aber wenn du mich gelsleiten willst, dann sagst du, naja, aber ich würde das jetzt anders, also anders vorlesen, eine anderen Stimme.

00:35:38: Das Schlimme ist ja auch dabei, dass das nicht irgendwelche Random-Leute sind, sondern Personen, die du ja liebst.

00:35:42: Also du möchtest den ja vertrauen und möchtest ja gut mit denen auskommen, irgendwie zusammen sein und dann das von der Person zu erfahren ist, dann tut glaube ich richtig weh.

00:35:50: Ja.

00:35:51: kann bei Betroffenen laut Psychologen Dr.

00:35:53: Robin Stern zu Depressionen führen.

00:35:54: Also das ist wirklich tough.

00:35:56: Das ist nicht nur ein Beziehungsstreit.

00:35:57: Das ist systematisch, macht dich das fertig.

00:36:00: Und das mit mehreren Personen, wurde ja gesagt.

00:36:02: Genau.

00:36:02: Also das diese zwei Dinge, Leute hat er hot so mit mehreren Frauen gemacht.

00:36:07: Nicht gut.

00:36:08: Gar nicht gut.

00:36:08: Das können wir jetzt mal ganz neutral bewerten, dass es nicht gut ist.

00:36:12: Und ein Mann, der das wahrscheinlich auch wusste, weil wie gesagt, er ist woke, er ist aufgeklärt, ne?

00:36:16: Eigentlich ja.

00:36:16: Der hat

00:36:16: eigentlich Plan.

00:36:19: Das noch ... Krassere ist, dass dieses Statement von Erhodso, er hat das nicht mal auf seinem Account gepostet.

00:36:25: Ah,

00:36:25: okay, das wusste ich gar nicht.

00:36:26: Er hat,

00:36:27: oh mein Gott, das ist irgendwie alles wirklich so wack.

00:36:30: Er hat auf einem kleinen Fan-Account, dieser kleine Fan-Account, der er hieß, Erhodso deleted, darüber, das veröffentlicht.

00:36:41: Und dieser Account, Erhodso deleted, hat dazu selbst beschrieben, wie es überhaupt dazu gekommen ist, nämlich, Dieser Account gehört nicht Sebastian.

00:36:47: Ich habe erhorsodelietet zwei Jahre als Fan-Account erstellt.

00:36:51: Heute Nachmittag hat Sebastian mich kontaktiert und gefragt, ob ich einen Tweet posten kann, unter den er dann seinen Statement antwortet.

00:36:58: Als Grund für dieses Vorgehen gab er an, dass eines der Opfer ungern die komplette Breitseite der Öffentlichkeit abbekommen möchte.

00:37:05: Ob man dies als den tatsächlichen Beweggrund dafür akzeptiert, muss jeder für sich selbst entscheiden.

00:37:10: Würde ich jetzt für mich selber entscheiden, dass es nicht der Beweggrund war.

00:37:14: Wenn der uns da Raum für Interpretationen gibt, finde ich das sehr komisch, weil also aus seinem Statement hat man ja keinen Opfer jetzt direkt erkannt, die eine Person hatte, ist vor allen anderen selber angesprochen indirekt.

00:37:27: Also irgendwie sehe ich das jetzt nicht als starkes Argument, weil wenn du sagen möchtest, okay, ich will mich wirklich entschuldigen, dann nimmst du doch auch den.

00:37:34: Kanal den was und nicht.

00:37:36: Hey, poste doch mal was, damit ich dazu was posten kann, weil ich hab mega scheiße gebaut.

00:37:41: Man wird kreativ.

00:37:43: Ich hab dir mal ein Bild mitgebracht, wo du dann auch siehst, wie dann dieses Statement, was er ja nur als Antwort gepostet hat, empfieh dann eigentlich aussah.

00:37:50: Jetzt versteh ich auch, warum er das wollte, damit halt, ja, damit es nicht direkt in seiner Timeline einsehbar ist, sondern du musst ja auf diesen Tweet gehen.

00:37:59: Weil es erstmal ein Repost ist, das heißt irgendwie überliest man sowieso, weil es nicht von E-Mails.

00:38:03: Und es ist einfach zwei Worte, die oben und unten irgendwie mit den ganzen anderen Tweets völlig untergehen.

00:38:10: Ja, und man sieht ja, also man sieht ja sein Statement auch einfach nicht, das steht ja nur, er hat das Statement.

00:38:15: Und wenn man dann Lust hat, kann man vielleicht aus Neugier so auf die Idee kommen, da klick ich mal drauf und dann würde man vielleicht sein Kommentar sehen.

00:38:21: Ja, und also man sieht auch der Tweet darunter, der von ihm selber ist, der hat einfach auch... deutlich mehr Likes zum Beispiel bekommen oder repost.

00:38:31: also, äh, das ist, es kriegen wahrscheinlich auch deutlich weniger Menschen dann einfach mit.

00:38:38: Ja, eine Person hat das auch kommentiert, nehme ich mit, ich zitiere, ich mache Entschuldigung, aber auf eine mögliche Zeit ein Account, damit das niemand mitbekommt.

00:38:45: Ich würde

00:38:45: mir einen neuen Account anlegen mit Nullfollowern und da kurz das Statement posten, weil ich habe es ja dann geteilt.

00:38:50: Und das

00:38:51: macht's auch noch schlimmer.

00:38:52: Aber dass man auch eine fremde Person dann noch fragt, so kannst du bitte... Also...

00:38:56: So noch dein Fan-Account, ein armer Fan-Account.

00:38:59: Oh mein Gott.

00:39:00: Hey, du bist mega Fan von mir.

00:39:01: Ich hab krass Scheiße gebaut, bitte.

00:39:03: Hey,

00:39:04: das macht das doch alles schlimmer.

00:39:05: Ich finde, dass dieses ganze Bild, das wir gerade haben, man denkt sich, what?

00:39:10: Also was hat Ihnen davon abgehalten, das einfach auf seinem Account zu sein?

00:39:13: Ja, angeblich ja.

00:39:14: Ja, ja.

00:39:15: Bullshit.

00:39:16: Das ist doch Bullshit.

00:39:17: Ich lese weitere Kommentare vor.

00:39:18: Hätte irgendwer anders so auf eigenes Fehlverhalten reagiert wie du hier, hättest du dich über die Person lustig

00:39:23: gemacht.

00:39:24: Und

00:39:24: das fast ein performativen Aktion, das muss ziemlich gut zusammen.

00:39:27: Tiktok-Anerdikus sagt, er hot so oder besser gesagt, oopsie, ich habe der Öffentlichkeit jahrelang etwas vorgespielt, was ich eigentlich gar nicht bin.

00:39:35: Quaterin und Aktivistin Daria Daria hat sogar gefordert, dass die Gesellschaft endlich aufhören muss, feministische Männer unkritisch für ihren Feminismus zu bewundern, während Frauen für ihre feministische Arbeit oft kritisiert, markiert oder ignoriert werden.

00:39:47: Sie sagt, ich zitiere, und er hat Feminismus zur Selbstvermarktung verwendet, während er feministische Werte und Forderungen privat mit Füßen getreten hat.

00:39:56: Und davon hat er extrem profitiert, Anerkennungen reichweite bekommen und finanziell davon profitiert.

00:40:02: Und er hat damit ja auch ... könnte man sagen, anderen den Platz vielleicht irgendwo weggenommen.

00:40:07: Also wie gesagt, ich finde das ja eigentlich voll toll, dass wir einen weißen Zistmann hatten, der eben auch sagt, Frau, unser nicht scheiße.

00:40:13: Das

00:40:14: ist so krass, dass wir das sagen mussten.

00:40:15: Das ist guter

00:40:16: Take.

00:40:17: Aber wirklich heutzutage, es wird immer seltener, wenn wir uns die Crater angucken.

00:40:21: Aber er hat sich halt nicht gelebt.

00:40:24: Ich verstehe nicht, wie man das nicht privat merken kann oder wahrscheinlich merkt das, aber dass man es dann nicht ändern kann.

00:40:30: Also, wenn man ... reflektiert, doch denkt, da muss man noch irgendwann merken, ich glaube, das sollte ich lassen.

00:40:36: Und du hast ja zu jedem Zeitpunkt die Zeit, das oder die Möglichkeit, das zu lassen.

00:40:42: Du kannst ja von jetzt auf gleich immer aufhören.

00:40:43: Das liegt ja nur an dir.

00:40:44: Ja, und das auch Ressourcen.

00:40:45: Also, wenn du jetzt wirklich keine Ahnung süchtig danach bist, Frauen zum Wein zu bringen, dann hol dir doch einen Therapist!

00:40:51: Oh

00:40:51: mein Gott!

00:40:53: Bro, du bist reich.

00:40:55: Hol dir einfach einen privaten Therapeuten.

00:40:58: Jetzt morgen deine erste Sitzung.

00:41:00: Oh mein Gott, ein anderer Tweet.

00:41:02: Immer wieder reine Selbstdarstellung bei linken Typen, die gegen toxische Maskulinität sprechen, natürlich immer die größten Wichser.

00:41:08: LMAO.

00:41:09: Ja, das ist halt auch blöd, dass dann alle direkt wieder in den Verruf geraten.

00:41:12: Das macht's dann auch wirklich nicht besser.

00:41:14: Ja, und das Ding ist so, ich dachte wirklich erst anders.

00:41:19: Ja,

00:41:19: das

00:41:19: sagten viele.

00:41:20: Ja,

00:41:21: ich dachte wirklich erst anders.

00:41:22: Und trotzdem bin ich der Meinung, dass wir genau diese Typen ja trotzdem brauchen, also die dann hoffentlich privat nochmal sind.

00:41:29: Es ist ja auch ... Ich glaube, es macht viel mehr mit einer männlichen Audience, wenn die Person, die die Tweets schreibt, auch männlich ist, weil dann denkt man nicht direkt so ... Turffeminist, keine

00:41:41: Ahnung.

00:41:42: Man kann sich vielleicht ein bisschen mehr mit der Person identifizieren und merken, es geht auch

00:41:46: so.

00:41:46: Genau, es geht auch.

00:41:48: Leider brauchen wir das.

00:41:49: Ja.

00:41:50: Die TikTokerin Madwoman Luisa findet genau solche Reaktionen wie aus dem vorigen Tweet.

00:41:56: Sind das eigentliche Problem?

00:41:58: So bei El Hozo.

00:42:00: Und ich hab dir diese TikToks jetzt auch mal mitgebracht, damit wir mal sehen können, wie eigentlich so der Vibe war.

00:42:06: Also die Leute sind wirklich ausgerastet.

00:42:08: Würdest du das mal abspielen?

00:42:09: Gerne.

00:42:10: Also, dass El-Hotso mich auch zum Heulen bringt, hätte ich nicht gedacht.

00:42:15: Vielen Dank dafür.

00:42:16: Und wisst ihr, wer ist das Schlimmste an der ganzen Sache?

00:42:19: Dass ich online die ganzen Männer sehe, die Frauen sowieso schon hassen.

00:42:23: Und die sich darüber freuen, dass El-Hotso sich so verhalten hat und sagt, ihr Frauen seid so dumm, dass ihr so einen Typen toll findet.

00:42:34: Das habt ihr davon.

00:42:35: Da habt ihr euren super El-Hotso.

00:42:39: Und sie eigentlich das auch wieder nur benutzen, um ihren Hass an uns Frauen auszulassen.

00:42:47: Es geht gar nicht mehr um die Sache, sondern es geht da auch nur darum, uns zu schämen, eigentlich wieder.

00:42:54: Es ist wirklich auf so vielen Ebenen schlimm.

00:42:57: Es ist so schlimm.

00:43:00: Manchmal ist es besser, wenn man das Internet einfach kurz mal zur Seite legt und einfach mal das alles ... Nicht verarbeiten muss jeden Tag.

00:43:06: Ich glaube, das tut ganz vielen Menschen nicht so gut.

00:43:09: Es macht einen nur traurig.

00:43:11: Und ich finde, dieses Video zeigt eigentlich ganz gut, wie groß die Enttäuschung wirklich war.

00:43:15: Ja, verstehe ich auch.

00:43:15: Also, ich würde jetzt nicht zwingend davon deswegen weinen, aber ich verstehe das grundsätzliche Problem, was sie auch anspricht.

00:43:21: Ja,

00:43:22: und sie hat ja jetzt nicht nur geweint, weil er hot so halt...

00:43:27: Es ist die ganze Situation.

00:43:28: Das

00:43:28: Männer, das wieder instrumentalisiert haben, um zu dissen.

00:43:30: Und man hat uns das ja richtig gegönnt, anscheinend.

00:43:34: Also, dass wir, also ich sag jetzt wir, aber dass sozusagen die Community von Erholzow und natürlich sehr viele Frauen dabei waren, dass wir das nicht einkalkuliert haben.

00:43:45: Klar, muss man natürlich immer damit rechnen, dass Leute natürlich.

00:43:49: Also, ach.

00:43:51: Klar, wir wissen, es gibt bestimmte männliche Creator, die wirken toxisch, also ich denke dann eher an so Andrew Tates, die wir nicht im deutschsprachigen Raum haben.

00:43:59: Können wir bitte auch eine Folge drüber machen.

00:44:02: Und die sind dann, das ist dann kein Schocker, wenn man dann mitbekommt so, ach, wie, das sind keine guten Partner.

00:44:10: Ich glaube, das Problem ist, dass man dachte, der ist auf unserer Seite.

00:44:15: Genau.

00:44:15: Das ist

00:44:17: einfach normal.

00:44:18: Ja, oder man fühlt sich so verraten und gebackstypt irgendwie.

00:44:21: Genau.

00:44:22: Und das ist ja so ein bisschen dieses, was ich vorhin angesprochen habe.

00:44:27: Wir hatten höhere Erwartungen an ihn, aber dann denke ich mir so, was waren die höheren Erwartungen, dass du einfach...

00:44:32: Kein Arschloch bist, ja.

00:44:33: Das ist ein Respektbehandel.

00:44:35: Ich

00:44:35: wollte gerade sagen, also die... Es klingt so, aber eigentlich waren die Erwartungen jetzt in dem Fall nicht schwer zu erfüllen.

00:44:41: Nee,

00:44:42: und dann, ja... Kam der Twist, es gab entsprechende Schlagzeilen, der WDR hat geschrieben, er hotzu räumt, Lovebombing und Gaslighting in Beziehungen ein.

00:44:50: Die Frankfurter Rundscher hat geschrieben, er hotzu veröffentlichtes Statement, hat Ex-Freundinnen mehrfach betrogen.

00:44:55: Also es war wirklich in den Nachrichten.

00:44:57: Ja, das war ein Rüsting, das war jetzt nicht nur chronically online.

00:45:01: Was ich ganz interessant fand, war, dass seine ganzen prominenten Freundinnen ganz ruhig waren.

00:45:08: Es gab kein Statement von Salva Humsi, mit der er ja einen Podcast hatte.

00:45:13: Es gab kein Statement von Jan Böhmermann, obwohl die ja auch zusammen dieses I'm Sorry Mr.

00:45:18: President gemacht haben.

00:45:20: Also, der hat das mitproduziert.

00:45:22: Das war ja auch nur sechs Wochen vor diesem Shitstorm, über den wir gerade reden.

00:45:25: Und von Böhmermann gab es auch nur eine kleine Reaktion auf eine Spitze von Olli Schulz, in dessen gemeinsamen Podcast fest und flauschig.

00:45:32: Nämlich auf die Frage von Schulz, ob er sich zu Sebastian Hotz äußern will, sagt er nur.

00:45:37: Ich hatte kurz überlegt, ob wir zusammen ein Hausboot kaufen sollten.

00:45:41: Und das war dann eine Anspielung auf Olli Schulz

00:45:43: für

00:45:43: den Klima.

00:45:44: Der hat ja auch ein Schützdurm.

00:45:45: Und ein Hausboot mit Olli Schulz.

00:45:47: So, vielleicht

00:45:47: machen wir dazu auch noch Folgen.

00:45:48: Es gibt so viel Folgenmaterial.

00:45:50: Aber wirklich jedes Mal kommen so Sideplots.

00:45:52: So Sideplots.

00:45:53: Ich verstehe ein bisschen, dass man sagt, ja okay, also das ist seine Sache.

00:45:57: Ich muss jetzt dazu nicht sagen, also wenn du jetzt irgendwas Schlimmes gemacht hättest, ich weiß nicht, ob ich dann auch ein Stand mit dazu machen müsste oder ob ich sage... Ich habe sowieso nichts Produktives dazu beizutragen.

00:46:08: Ich lasse es einfach.

00:46:09: Es wurde schon sowieso genug gesagt.

00:46:11: Ja, verstehe ich.

00:46:12: Ich glaube auch, man hat vor allem bei Cyber vorhin geguckt, weil sie eine Frau ist.

00:46:15: Aber ich verstehe auch, dass sie sich vielleicht dachte, ich kannte sie sich ja auch gar nicht so gut.

00:46:20: Ja, oder also das war ja dann auch wieder vielleicht beruflicher Kontext.

00:46:22: Also vielleicht kam das da auch so gar nicht durch.

00:46:25: Also vielleicht funktionierte das dann wirklich nur in so einem ganz privaten Umzug.

00:46:28: Ja, ja.

00:46:29: Ja, ich kann mir auch vorstellen, dass die Leute um ihn herum das natürlich

00:46:32: nicht mitkommt.

00:46:32: Ja, ja, genau.

00:46:32: Und

00:46:33: das war, anscheinend hatte sich das ja ganz vorsichtig so gebaut, seine zwei Welten da.

00:46:38: Er war dann erst mal weg.

00:46:39: Mhm, ja, das hatte ich mitbekommen, dass er gar nichts mehr geteilt hat.

00:46:42: Genau.

00:46:44: Erst am einundreißigsten Jahr, nur zwanzigfünfundzwanzig, also eineinhalb Monate später.

00:46:48: Mehr als zwei Wochen, als er gesagt hat.

00:46:51: Kam so seine Rückmeldung.

00:46:54: Ich lese vor.

00:46:55: Hallo.

00:46:56: Am fünften Dezember habe ich auf Twitter und Blue Sky ein Statement veröffentlicht.

00:47:00: Darin habe ich mein privates Fehlverhalten in vergangenen Beziehungen offengelegt.

00:47:04: Seitdem arbeite ich mit professioneller Hilfe an mir und meinen Verhaltensmustern.

00:47:08: Das ist ein langer Weg, aber ich hoffe erste Schritte in die richtige Richtung gemacht zu haben.

00:47:12: Die Zeit offline ist dabei für mich sinnvoll und hilfreich.

00:47:15: Im Vorfeld der Bundestagswahl übergebe ich meine Kanäle deshalb vorübergehend an Organisationen, die wichtige politische Arbeit leisten.

00:47:22: Twitter und Instagram werden in dieser Zeit von Etnothilfe betreut, mein Plus-Guy-Kant wird von Et-Sanktions frei geführt.

00:47:29: Bis bald, Sebastian.

00:47:32: Was glaubst du, hat er sich davon erhofft?

00:47:35: Also, das ist echt schwierig, weil einerseits kann man natürlich sagen, oder muss man sagen, ist eine gute Aktion.

00:47:41: Der hat sehr große Reichweite und solchen Organisationen dann diese Plattform zu geben, ist natürlich sehr positiv und sehr wichtig auch.

00:47:51: Aber andererseits verstehe ich auch, wenn Leute sagen, ja, es ist quasi wie so ein wie so ein Schuld wegwaschen.

00:47:58: Also ich mache jetzt was, was dann meine Schuld so ein bisschen abarbeitet und dann ist auch wieder gut.

00:48:05: Weil ich habe ja jetzt was schon getan, was Gutes.

00:48:08: So, das Timing war perfekt, bei einem gleichen Tag erschien ein Spiegelartikel.

00:48:12: Mit der Überschrift, ich war ein Arschloch.

00:48:15: Das klingt... Es klingt etwas geplant.

00:48:17: Es klingt etwas geplant.

00:48:18: und jetzt haben wir den Kreis gedreht zu unserem ersten Satz, woher dieses Zitat kam.

00:48:23: Es war ein sehr langes und ausführliches Interview vom Spiegel mit Erhotso.

00:48:27: Diese Dauer wirklich.

00:48:27: Sechzehn Minuten.

00:48:28: Ich habe mir das ganze Ding durchgelesen und jetzt mal wichtige Punkte zusammengefasst.

00:48:33: Er betont nochmal.

00:48:34: Er ist in Therapie.

00:48:35: Er arbeitet an sich.

00:48:36: Er hat tatsächlich gesagt, das war nicht so wild.

00:48:39: Er lügt schon sein ganzes Leben lang.

00:48:42: Das sei in der Familie bekannt gewesen, aber man hätte dann nichts unternommen.

00:48:46: Das ist also mit Hinblick auf sein Buch, wo ja ein Typ die ganze Zeit sein Leben lang lügt und anderen was vormacht, um erfolgreich zu werden, ist es doppelt traurig und funny gleichzeitig.

00:48:58: Und er sagt wirklich ganz konkret, ich war oft unehrlich, was meine Gefühle angeht, hatte Liebschaften nicht beendet, bevor ich neue angefangen habe, ich habe Treffen und Beziehungen verheimlicht, ich habe damit gleich mehrere Frauen im Glauben gelassen, ich wäre emotional erreichbar, ich war ein... Arschloch.

00:49:12: Er sagt einfach Love Bombing war, also bei ihm einfach so, weil er hatte den Impuls Gründe zu liefern, warum man ihn mögen sollte.

00:49:21: Also ganz interessant.

00:49:24: Ich hab ihm dann auch geglaubt, dass er in Therapie ist, weil das ist er schon, dann auch wieder reflektiert.

00:49:28: Und er hat es wirklich so gemacht.

00:49:30: Am Anfang einer Beziehung hat er alles getan, was die Person irgendwie mochte.

00:49:34: Weite Wege auf sich genommen, für die Person gekocht, nur die Filme geschaut, die die andere Person mag.

00:49:38: Und dann von einem auf den anderen Tag, hat er damit aufgehört.

00:49:41: Er sagt, wenn das Haia am Anfang so groß ist, wenn man sich sehr geliebt fühlt, ist es umso schmerzhafter, wenn die Beziehung unerwartet aufhört oder die Zuneigung weniger wird.

00:49:48: Und die Person sich aufgrund meines Verhaltens fragt, ist etwas falsch mit mir.

00:49:52: Er hat auch gesagt, ich muss mich anderen Maßstäben stellen, weil er sich ins Internet gestellt hat und sich moralisch über die ganze Welt erhoben hat.

00:49:58: Das hat er dann auch reflektiert.

00:50:00: Aber da haben wir auch gesagt, der Maßstab ist ja gar nicht so hoch.

00:50:03: Das nicht zu tun ist kein hoher Maßstab.

00:50:06: Korrekt.

00:50:07: Absolut korrekt.

00:50:08: Und er sagt auch, dass er sich mit der Lena, also das ist ja seine Expo-Neder gewesen, mit dem Original-Post, er hat ihr geschrieben und seinen Statement mit ihr abgesprochen.

00:50:19: Also, er ist zu ihr gegangen und hat gesagt, ey, guck hier mal bitte einmal drüber, weil es liegt ja jetzt nicht an mir zu definieren, was ich letztendlich getan habe.

00:50:27: Und das fand ich eigentlich schon wieder voll gut.

00:50:29: Das heißt, sie hat auch selber noch mal gesagt ... Schreibt das mal so und so, weil so und so hast du das gemacht.

00:50:35: Das

00:50:35: finde ich auch gut, dass er nicht nur seine Sicht quasi zeigt, sondern sie da nochmal ein Auge darauf hatte.

00:50:40: Ja, er hat dann aber auch gesagt, man hätte den Konflikt privat klären können, also an ihrer Stelle.

00:50:46: Hat

00:50:46: er gesagt.

00:50:46: Hat

00:50:47: er gesagt, aber er kann auch den gewählten öffentlichen Weg nachvollziehen.

00:50:52: Dann zu seinem Statement, wo ich am Anfang dachte, das ist ein Prank.

00:50:54: Er hat dazu gesagt, also auf die Frage, ob er es so noch mal schreiben würde, sagt er, angesichts der Belastung für mich und die Menschen in meinem Umfeld würde ich es nicht mehr tun.

00:51:02: Die öffentliche Aufmerksamkeit war der Sache nicht angemessen.

00:51:05: Das hätte nicht unbedingt auf den Bildschirm der Berliner U-Bahn stehen müssen.

00:51:10: Ich verstehe, dass man das weird findet.

00:51:13: Aber dann zu sagen, ich mach dann gar nichts dazu, ist auch irgendwie falsch, oder?

00:51:17: Er sagt auch, Es geht darum, Menschen, die unsicher sind, wie sie zu mir stehen sollen, eine Entscheidungshilfe zu geben.

00:51:22: Natürlich ist es auch ein berufliches Signal an Leute, die überlegen, ob sie mich in das Autoren-Team einer neuen Show holen sollten.

00:51:29: So nach dem Motto, hey, ich bin kein Risiko.

00:51:31: Dass das statement schon auch zeigen sollte, ich bin mir meiner Fehler bewusst.

00:51:35: Er sieht sich selbst nicht als Opfer.

00:51:39: Weil er sagt, er war selbst ja oft genug Teil der Helme und der Debattenkultur.

00:51:45: Und ... Ja, sieht sich, also deswegen jetzt nicht als Opfer, sondern so, er versteht auch schon so ein bisschen, was der Diskurs war.

00:51:53: Das ist doch immerhin gut, dass man sich nicht in so eine Opferrolle drängt und sagt, oh nein, oh nein, mir geht's so schlimm.

00:51:58: Das machen ja dann manche, die sagen dann, ach guck mal, das was ich getan habe, das war doof, aber das was jetzt mit mir passiert, das ist ja noch viel schlimmer.

00:52:05: Ja.

00:52:06: Und ich find's halt schon, also wie du auch sagst so im Ganzen, wenn man sich das mal alles anguckt.

00:52:12: seinen Vortrag bei der Republik.

00:52:13: Also, dass er vorher schon immer gesagt hat, es wird mal passieren.

00:52:17: Ich glaube, das alles ist halt der Grund, weshalb er bis heute einfach bei einigen Leuten Unbehagen auslöst.

00:52:23: Es gibt einen richtig tollen Tiktoker, ohne Liebel.

00:52:26: Und ich finde, er hat das voll gut zusammengefasst, er sagt.

00:52:28: Man guckt sich das so unglaublich an und denkt, so sieht doch eigentlich eine richtig gute Entschuldigung aus.

00:52:33: Keine Relativierung, keine Verschiebung des Themas, keine Rechtfertigung.

00:52:36: Es spricht von Einsicht und Reflexion und Selbstverantwortung.

00:52:39: Aber trotzdem ... gibt die Entschuldigung mehr heftige X. Und ich habe mich gefragt, warum ist das so?

00:52:45: Und da sagt der Professor für Philosophie Hannes Sauer, der in Forschungsschwerpunkt in Moralpsychologie, finde ich auch insane, dass das ein eigener Bereich ist.

00:52:54: Er sagt im Interview mit Redaktionsnetzwerk Deutschland über Sebastian Hotz.

00:52:58: Er entschuldigt sich also für ein relativ mildes Vergehen und hinterlässt gleichzeitig die Botschaft, dass er ein Player ist.

00:53:04: Also so bewertet er die Entschuldigung.

00:53:06: Und er sagt, es ist für Männer einfach relativ einfach, sich das einzugestehen.

00:53:10: ein Player zu sein, also so mit Frauen umgegangen zu sein.

00:53:14: Und gleichzeitig, ich lese vor, es bietet sich eine günstige Gelegenheit zur Selbstkritik für jemanden, dessen schonungslose Ehrlichkeit mit sich selbst zum Markenkehren gehört.

00:53:25: Das heißt, obwohl Sebastian Hotz sich ja dafür entschuldigt, nicht so gar nicht zu haben, wie wir es vielleicht von ihm erwarten, ist die Entschuldigung so gut, dass Sebastian Hotz sich ja dennoch vorbildlich verhalten kann, indem er sich aufrichtig und echt entschuldigt und zeigt, dass er sich selbst reflektiert.

00:53:45: Ja, wie er damals gesagt hat, er ist ein reflektierter Zussmann.

00:53:48: Genau.

00:53:50: Ich habe etwas getan, das eigentlich nicht ganz so schlimm ist.

00:53:53: Und jetzt schaut er, wie vorbildlich kann ich damit umgehen?

00:53:56: Also, dass er sozusagen vom Professor Sauer, das ist so, wie er das bewertet.

00:54:02: Und ich muss sagen, mein Problem ist, glaube ich, an dieser ganzen Sache, dass er sich ja erst entschuldigt hat, als der Druck zu groß

00:54:11: war.

00:54:11: Genau, ja.

00:54:13: Er hat das ja nicht von alleine gesagt.

00:54:14: Das wäre ja sogar eigentlich voll krass gewesen.

00:54:16: Wenn er von alleine gesagt hätte, Leute, mir ist mal aufgefallen.

00:54:19: Oh mein Gott, I have a fucking problem.

00:54:21: Deswegen mal Reminder an euch alle, wenn ihr auch das Gefühl habt, ihr habt immer die ganze Zeit voll Bock zu lügen, lasst doch mal alle zusammen zum Therapeuten gehen.

00:54:27: Das wäre ja auch wieder ganz anders gewesen.

00:54:29: Aber jetzt hatte ich das Gefühl mit dieser perfekten Entschuldigung, so fast so wie ... Er wollte uns noch mal beeindrucken.

00:54:38: Die beste Entschuldigung!

00:54:39: Ja, die beste Entschuldigung!

00:54:40: Nicht eine, sondern die beste Entschuldigung!

00:54:41: Ja!

00:54:42: Ich find's halt, wie gesagt, voll gut, dass er auch irgendwie mitgeschrieben hat, aber ich frag mich dann trotzdem... Also wie geht man mit diesen Reflex, um den ich halt bis heute habe, dass sogar diese Entschuldigung, diese perfekte Entschuldigung irgendwie Teil von seinem öffentlichen Selbstbild

00:54:58: war?

00:54:58: Aber ich frag mich dann noch immer, also wenn er sich jetzt wirklich entschuldigen möchte aus ganz... tiefsten Herzen, dass er jetzt den Punkt hatte, er hat gemerkt, das war alles scheiße, ich mache jetzt alles anders, ich finde es viel besser.

00:55:08: Also wie entschuldigt man sich denn dann besser?

00:55:10: Ja, also am besten zum Beispiel auf seinem eigenen Account.

00:55:14: Zum Beispiel ja und es von alleine posten.

00:55:16: Von alleine posten.

00:55:18: und was Professor Sauer auch gesagt hat, was ich halt voll, ich fand, das hat sehr gut erklärt, warum die Enttäuschung so groß war, er sagt, wir Menschen hassen Heuchler.

00:55:29: Stimmt, ja das, genau.

00:55:30: Wir hassen Leute, die Wasser predigen und weintrinken.

00:55:33: Es enttäuscht uns.

00:55:35: Dabei ist es auch egal, aus welchem politischen Spektrum die Person kommt.

00:55:38: Heuchlatum ist keine spezifische linke Haltung, wie oft behauptet wird.

00:55:42: Deshalb haben andere auch keinen großen Shitstorm, wenn sie jetzt Ähnliches tun würden, aber das nie vorher so gepredigt haben.

00:55:48: Wenn du denkst, es ist in den Arschloch,

00:55:50: passt

00:55:50: dann,

00:55:51: ja.

00:55:52: Und das Ding ist eben auch, dass ja natürlich dieses politische Sanon überhaupt Haltung zu zeigen, das ist ja mittlerweile auch eigentlich voll gut.

00:56:00: Aber diese sozialen Medien, das ist ja eine perfekte Umgebung eigentlich.

00:56:04: Wir fordern ja von allen, sagt uns genau, wie ihr politisch so drauf seid.

00:56:08: Und wenn ihr meinem politischen Wertesystem entspricht, dann kriegst du meine Kommentare, du kriegst meine Likes.

00:56:14: Und diese Moral wird laut Professor Sauer fast schon gamifiziert.

00:56:20: Also Menschen wollen sich gegenseitig moralisch übertrumpen.

00:56:22: Mehr moral.

00:56:23: Mehr bessere moral.

00:56:24: Genau,

00:56:25: ich bin noch woker.

00:56:26: Ich habe auch noch diesen Spendenling gepostet.

00:56:28: Und er sagt, durch diese Dynamiken kommt es auch zu einem konstanten Innovationen und Eskalationsbedarf.

00:56:33: Jeder will sich selbst noch ein wenig moralisch feinfühliger darstellen.

00:56:37: Noch besorgter um soziale Gerechtigkeit.

00:56:39: Das wird von vielen Leuten als wahnsinnig nervig wahrgenommen.

00:56:42: Aber man kann dieses moralische Signal auch nur weiter erhalten, indem man es weiter eskaliert und immer noch einen drauf setzt.

00:56:50: Das geht sehr anstrengend.

00:56:51: Wir lernen

00:56:51: aber schon.

00:56:52: aber auch Social Media belohnt ja eigentlich

00:56:55: das

00:56:56: moralische, aufgeladene Meinung.

00:56:57: Das ist ja auch so fange worden.

00:56:59: Genau, das ist es ja.

00:56:59: Du bist es ja vielleicht gar nicht wirklich privat im Inneren, sondern nur dafür halt.

00:57:04: Genau.

00:57:05: Es ist viel leichter auf Twitter sich einzusetzen für Gleichberechtigung.

00:57:11: Und nicht im Alltag.

00:57:13: Dann mach es lieber im Alltag anstatt auf Twitter.

00:57:15: Ja.

00:57:16: So, was war jetzt das shitty Ending?

00:57:19: Fast drei Monate ist er hot so von der Bildfläche verschwunden, der war weg.

00:57:23: Dann wurde auf seinen Social Media Accounts verkündet, dass dieses Takeover, was er ja vorher hatte, dass das jetzt vorbei ist.

00:57:29: Und paar Tage danach, also, sieben, zwanzigster, vierte, zweitausend, fünfundzwanzig, kommt ein Post von Sebastian Hots selbst.

00:57:36: Hast du mitbekommen, dass er wieder so back on

00:57:39: ... Ich hab mitbekommen, dass er wieder da war und auch ... Ich weiß gar nicht, ob da noch was kam, aber einfach weitergemacht hat, so wie vorher.

00:57:46: Genau.

00:57:48: Weißt du noch, was sein Comeback-Tweet war?

00:57:50: Nein.

00:57:51: Ein Mann geht zum Arzt und sagt, Herr Doktor, ich kann nicht schlafen.

00:57:54: Ich weiß nicht, wie viel mein Auto wert ist.

00:57:56: Sagt der Arzt, gehen Sie doch zu Reif Schuhmacher.

00:57:58: Der weiß, wie viel ja Auto wert ist.

00:58:00: Der Mann fängt an zu weinen.

00:58:02: Aber Herr Doktor, ich bin Reif Schuhmacher.

00:58:05: Das war so eine Anspielung auf ...

00:58:06: Diese Werbung, die überall ist.

00:58:08: Genau,

00:58:09: weil der man sein Auto verkaufen kann.

00:58:11: Und das ist ja so zu Meme geworden.

00:58:14: Ich war überrascht, dass das sein Comeback-Post ist.

00:58:17: Ja.

00:58:18: Das ist jetzt sehr außer kalten, also völlig out of nowhere.

00:58:21: Ja, aber, hat einfach wieder back to business.

00:58:24: Ja.

00:58:25: Es gab auch positives Feedback, also es war so ein bisschen gemischt, manche waren auch so wie du und ich so, hey, was machst du jetzt hier?

00:58:31: Geh mal weg.

00:58:31: Aber es gab auch Leute, die gesagt haben, ey, schön dich wiederzusehen.

00:58:34: Schön, dass du wieder postest.

00:58:35: Ist jetzt vielleicht nicht knaller comeback, aber hi, welcome back.

00:58:40: Ich glaube, dass so oft so, dass Leute dann sagen, so, es ist mir egal, was die Person macht, ich will einfach... Den konnte ich jetzt sehen.

00:58:46: Der war vorher witzig.

00:58:47: Wenn er jetzt witzig ist, alles egal.

00:58:50: Voll.

00:58:51: Und ich glaube, da sind wir jetzt auch beim Jetzt angekommen.

00:58:54: Also, El Hotso ist back to business.

00:58:58: Er twittert, er postet seine Posts.

00:59:00: Und ich muss sagen, für mich war so das große Learning an diesem Shitstorm und auch warum das so krass gesessen hat.

00:59:07: Einfach, dass El Hotso wirklich ein Symbol war jetzt eigentlich für eine ganze Generation von Typen, die... Ja, leider gelernt haben, dass man sich feministisch geben kann, ohne sich eigentlich feministisches Verhalten anzueignen.

00:59:22: Und er sagt zwar selber, er würde sich selber nicht Feminist nennen, weil er findet es cringe, wenn er sich selber Feminist nennen, aber trotzdem war ja das Gedankengut, was er gespreadet hat, feministisch gleichberechtigt.

00:59:32: Und das war halt die große Desillusionierung.

00:59:35: Und ich finde auch, dass das Image jetzt schon so ein bisschen angekratzt ist und die Jokes in seinen Tweets ... nicht so ganz hinten, weil man ja immer im Kopf hat, ja, wenn du das so schreibst, ob das jetzt wirklich deine Position im Innersten ist, weiß ich jetzt auch nicht mehr.

00:59:49: Und wirklich auch noch mal zu betonen, wir hatten jetzt hier nicht einfach nur wieder einen Typen der ... Wake as fuck ist privat, sondern wir hatten jemanden, der Scheiße gebaut hat, aber unsere, also wenn ich jetzt aus der Perspektive von den Frauen in seiner Community da aus der Perspektive sprechen kann, hat unsere Sprache auch noch dabei gesprochen.

01:00:09: Also er tut es ja wirklich ... ... moralische Integrität vorgegaukelt.

01:00:15: Aber und das ist zu Mein Learning ... ... schriftliches Reflektieren ... ... auf Social Media ist nicht, dass die Person ... ... integer ist.

01:00:22: Und das ... ... was hält?

01:00:25: Ja, und er hat auch von ... ... jahrelang auch profitiert, ne?

01:00:27: Also das war sein ... ... seine Rolle, seine Quelle, Geldquelle, genau.

01:00:32: Also ... ... er hat das schon sehr zu seinem Vorteil dann genutzt.

01:00:36: Wir sind am Ende.

01:00:38: Ja, krass.

01:00:38: Also ... Sehr, sehr wilder Ausflug.

01:00:42: Vielen Dank, dass du mir das alles so oft gearbeitet hast.

01:00:45: Ja, ist ja doch eine lange Chronik irgendwie.

01:00:49: Und ich glaube auch relativ einmalig in Deutschland auf jeden Fall.

01:00:53: Wir wollen jetzt von euch wissen, welchen Shitstorm soll mir als nächstes auseinandernehmen?

01:00:59: Sagt es uns, kommentiert es am besten unter dieser Folge in der Polymoo App.

01:01:03: Und what the shit gibt's ihr auch auf Social Media?

01:01:06: Yes, stimmt.

01:01:08: folgt uns unter What the Shit Podcast.

01:01:11: Und falls ihr von Shitstorms noch nicht genug habt, wir haben da natürlich noch mehr für euch.

01:01:15: Natürlich.

01:01:16: Wir

01:01:16: haben zu jeder Folge What the Shit auch noch eine Bonusfolge, in die ihr immer direkt reinhören könnt.

01:01:22: Und da besprechen wir dann so ein bisschen kleinere Shitstorms, nischigere Shitstorms oder geben euch Updates, wenn es neue Entwicklungen gibt.

01:01:29: Die erste Bonusfolge dreht sich um Jeff Bezos.

01:01:33: Oh mein Gott, it's gonna be very interesting, einer der reisten Menschen der Welt.

01:01:37: und wie eine ganze Stadt versucht hat, seine Hochzeit zu verhindern.

01:01:41: Yes.

01:01:43: Ich freu mich da sehr drauf.

01:01:44: Ich find das Thema sehr, sehr wild.

01:01:45: Ich

01:01:45: hab total Bock drauf.

01:01:46: Dankeschön.

01:01:48: Bis nächstes Mal.

01:01:49: Tschüss.

01:01:57: Die Haus sind wir, Gisem Czellik und Timon Klengern.

01:02:00: Die Redaktionen sind Katharina Frebel und Nicole Stärke, Audio- und Postproduktion Stefan Winter, Kamera Tim Kränke, Executive Producer Madeleine Petri, Marketing Mai Britt Döge und Social Media Bianca Dumschart.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.